Druckartikel: Was eine Tankstelle mit Altersvorsorge zu tun hat

Was eine Tankstelle mit Altersvorsorge zu tun hat


Autor: Pressemitteilung

Wiesentheid, Montag, 06. Mai 2024

Kein Plan von Finanzen? Nicht mehr bei den Klassen 10b und Q11 des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid, die den Schülerfinanztag im Dr. Reinfried Pohl Zentrum für Vermögensberatung in Marburg besuchten und dabei viel fürs Leben lernten.
Die Schülerinnen und Schüler im ZVB in Marburg zusammen mit ihren Lehrerinnen Eva Burkard und Eva Karl sowie den Seminarleiterinnen Katja Schmidt (o.l.) und Hanna Freund (2. Reihe: 1.v.r.).


Kein Plan von Finanzen? Nicht mehr bei den Klassen 10b und Q11 des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid, die den Schülerfinanztag im Dr. Reinfried Pohl Zentrum für Vermögensberatung in Marburg besuchten und dabei viel fürs Leben lernten.

Nach einer kleinen Stärkung begann das Tagesprogramm mit einer kurzen Vorstellung der Deutschen Vermögensberatung durch die Seminarbetreuerin Katja Schmidt. Anschließend informierte die Vermögensberaterin Hanna Freund die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem kurzweiligen Vortrag über Themen wie Altersvorsorge und Wirtschaftsbilanzen und erklärte dabei anhand von anschaulichen Beispielen, welche Ausgaben typischerweise auf junge Erwachsene zukommen und aus welchen Einkommensquellen man sich finanzieren kann.

Nach der Mittagspause, die die Schülerinnen und Schüler in der Kantine des Zentrums verbrachten, durften die Jugendlichen selbst aktiv werden: Passend zum Thema des Tages wurden sie anhand von Buttons mit verschiedenen Währungen in Kleingruppen eingeteilt, in denen sie sich mit Themen wie Sozialversicherungen und Investmentmöglichkeiten beschäftigten und diese anschließend den anderen vorstellten. Der Direktor der Deutschen Vermögensberatung, Dr. Ralf-Joachim Götz, hakte hier ein und erklärte beispielsweise am Beispiel einer Tankstelle, wie Investmentbanker entscheiden, wann sie Aktienkäufe tätigen. Außerdem ging er auf die Risiken und Vorteile von Renten- und Aktienfonds ein, die den meisten früher oder später in der Zukunft begegnen werden.

Zum Abschluss hatte das Team der Vermögensberatung noch eine Schnitzeljagd für die Jugendlichen vorbereitet, bei denen sie sich noch einmal mit Zahlen und Fakten zu den besprochenen Themen beschäftigten.

Von: Lenia Happel (Schülerin, Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)