Volles Vertrauen in den Vorstand des Kleinlangheimer Obst- und Gartenbauvereins
Autor: Winfried Worschech
Kleinlangheim, Montag, 19. Februar 2024
Großes Vertrauen in die Führung des Kleinlangheimer Obst- und Gartenbauvereins bezeugten die Mitglieder in der Jahresversammlung am Sonntagnachmittag im Schützenhaus. Vorstand und Beisitzer erhielten bei den Neuwahlen per Akklamation einstimmig das Vertrauen ausgesprochen.
Großes Vertrauen in die Führung des Kleinlangheimer Obst- und Gartenbauvereins bezeugten die Mitglieder in der Jahresversammlung am Sonntagnachmittag im Schützenhaus. Vorstand und Beisitzer erhielten bei den Neuwahlen per Akklamation einstimmig das Vertrauen ausgesprochen.
Vorsitzender bleibt Hans-Werner Stier, seine Stellvertreterin Hermine Weinmann. Neue Schriftführerin ist Thea Ruft, die Kassengeschäfte liegen weiter in den Händen von Gaby Weinmann. Als Beisitzer fungieren der stellvertretende Bürgermeister Dieter Zeller, Harald Erbar, Norbert Zink, Rainer Weinmann und Benjamin Weinmann. Revisoren bleiben Willi Köhler und Wolfgang Ruft.
Beim kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete der Vorsitzende von der Keltersaison, bei der aus den Äpfeln rund 83.000 Liter gewonnen wurden, von denen 90 Prozent als Saft genutzt und zehn Prozent zu Most verarbeitet wurden. Mit den Kindern wurde eine Ferienpassaktion durchgeführt und das Rolltor der Kelterhalle erneuert. Keine Beanstandungen gab es bei der Lebensmittelkontrolle durch das Landratsamt. Es gab ein Seminar zur Obstvermarktung und die Kinder kelterten die Äpfel der Gemeindewiese.
Annette Zink und Reinhold Plötzl aus Vorstand verabschiedet
Schatzmeisterin Gaby Weinmann berichtet von einem Plus in der Kasse, obwohl schon die Investitionen für die Beutel und Kartons der diesjährigen Saison berücksichtigt wurden. Die Revisoren hatten nichts zu beanstanden, dem Vorstand wurde einstimmige Entlastung erteilt.
Aus diesem Gremium wurde die bisherige Schriftführerin Annette Zink verabschiedet, die die Nachwuchsabteilung "Grashüpfer" ins Leben gerufen hatte. Ebenso verabschiedet wurde Reinhold Pötzl, der über 30 Jahre die Kasse führte "und viele Umwälzungen, wie zum Beispiel den Neubau der Kelterhalle, mitmachte", wie der Vorsitzende bemerkte.
Er nannte bei der kurzen Rückschau auf die vergangenen vier Jahre die Investitionen für die Kelterei, die Einführung von "Bag-in-Box" bei der Saftgewinnung, die Kooperation mit dem "grünen Punkt" als Vertragspartner, die Umsetzung der Vorschriften des Verpackungsgesetzes, die Spenden für verschiedene Sitzbänke im Ort oder die Restaurierung des Friedhofportals.
Lob für die Keltermannschaft
Dank richtete er an die "leistungsstarke Keltermannschaft" und an alle, die sich für den Verein einsetzen. Er rief zu intensiverer Mitgliederwerbung auf ebenso wie Dieter Zeller, der den guten Ruf der Kelterhalle auf das rege Vereinsleben und den Einsatz der Keltermannschaft zurückführte.