Druckartikel: Voller Erfolg für erstes Kaffee und Kuchen Konzert

Voller Erfolg für erstes Kaffee und Kuchen Konzert


Autor: Pressemitteilung

Volkach, Dienstag, 05. März 2024

Die Idee des neuen Konzertformats: Dem Publikum einen schönen geselligen Nachmittag mit Blasmusik bescheren und den Orchestern und Dirigierenden die Möglichkeit bieten, neue Stücke und Besetzungen auszuprobieren. Das Einstieg-Bis-Konzert-Orchester unter der Leitung von Tanja Domes eröffnete das Konzert mit verschiedenen Musical-Nummern und erhielt großen Applaus für die berühmten Nummern "Cabaret" und "Don´t cry for me Argentina". Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Armin Stawitzki präsentierte fünf moderne Stücke, darunter "Nessaja" von Peter Maffay und "You give love a bad name" von Bon Jovi und überzeugte mit schwungvoller Musik und ausgeglichenem Klang.
Das Jugendblasorchester Volkach beim Kaffee und Kuchen Konzert.


Die Idee des neuen Konzertformats: Dem Publikum einen schönen geselligen Nachmittag mit Blasmusik bescheren und den Orchestern und Dirigierenden die Möglichkeit bieten, neue Stücke und Besetzungen auszuprobieren. Das Einstieg-Bis-Konzert-Orchester unter der Leitung von Tanja Domes eröffnete das Konzert mit verschiedenen Musical-Nummern und erhielt großen Applaus für die berühmten Nummern "Cabaret" und "Don´t cry for me Argentina". Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Armin Stawitzki präsentierte fünf moderne Stücke, darunter "Nessaja" von Peter Maffay und "You give love a bad name" von Bon Jovi und überzeugte mit schwungvoller Musik und ausgeglichenem Klang.

Um ein leckeres Kuchenbuffet, die Bewirtung und Dekoration der Halle kümmerte sich in Zusammenarbeit mit der Musikschule der Förderverein Volkacher Blasorchester e.V.

Nach der Konzertpause spielten sich die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker der Bläserklasse und des Nachwuchsorchesters in die Herzen des Publikums. Bei "We will rock you" wurde das Publikum zum Mitmachen animiert, die ganze Halle klatschte und stampfte im Rhythmus mit.

Musikschulleiterin Theresa Maria Romes führte durchs Konzert und gab Einblicke in die Probenarbeit, Ziele und Vorhaben der Orchester. Das Jugendblasorchester bereitet als nächstes ein Wertungsspiel im Juni in Werneck vor, das Symphonische Blasorchester nimmt im März beim internationalen Wettbewerb Flicorno d´Oro in Italien teil. Unter der Leitung von Manuel Scheuring nutzte das SBO die Möglichkeit und spielte im Kaffee und Kuchen Konzert die zwei sehr anspruchsvollen Wettbewerbsstücke erstmals vor Publikum. Gebannt lauschte das Publikum dem vielseitigen Pflichtstück "Rise of the Queztal" von Luciano Feliciani. Besonders und besonders schön war das von der Tribüne gespielte Trompetensolo von Marina Hettrich in "Inspiration" von Jan de Haan. Das Orchester erhielt großen Beifall und viele gute Wünsche für den Wettbewerb.

Auch Theresa Maria Romes dankte den Orchestern, den Dirigierenden und dem Förderverein und zeigte sich begeistert: "Wir sind sehr glücklich über so viel Publikum und Zuspruch. Ich denke, das Kaffee und Kuchen Konzert werden wir wiederholen".

Von: Theresa Romes (Musikschulleitung, Musikschule Volkacher Mainschleife e.V.)