Vinotonale in der Kartause Astheim

1 Min
Die Mitglieder des Detmolder Bläseroktetts brachten ihre Werke in der gut besuchten Kirche zum Klingen.
Uli Binzenhöfer
Das Detmolder Bläseroktett musizierte vor dem Hintergrund einer prächtigen barocken Kulisse.
Uli Binzenhöfer

Vor kurzem brachte das Detmolder Bläseroktett klassische Werke von der Barockzeit bis in die Gegenwart in der gut besuchten Kartause von Astheim ...

Vor kurzem brachte das Detmolder Bläseroktett klassische Werke von der Barockzeit bis in die Gegenwart in der gut besuchten Kartause von Astheim zum Klingen. Das Konzert war Bestandteil der Reihe "Vinotonale". Jennifer Wittmann-Müller begrüßte als Initiatorin Künstler und Gäste.

Wie es dem Konzept des "Vinotonale" entspricht , bewirteten Mitglieder des örtlichen Kartause-Vereins die Besucher in der Pause mit Wein und Gebäck. Bei dieser Gelegenheit brachten einige von ihnen ihre Begeisterung über die musikalischen Darbietungen zum Ausdruck. Auch wurde es begrüßt, dass das Ensemble interessante Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stücken beisteuerte. Zudem erfreute die Kirche die Konzertbesucher durch ihre prächtige barocke Kulisse sowie die hervorragende Akustik. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde dieses Bauwerk errichtet. Bis zur Säkularisation in den Jahren 1802/03 kamen hier Mönche des Kartäuserordens regelmäßig zu Liturgie und Chorgebet zusammen. Auch die gregorianischen Gesänge wurden an diesem Ort praktiziert.

Somit wird immer dann eine tief verwurzelte Tradition in Astheim fortgesetzt, wenn in diesen sakralen Räumen der Kartause Musik und Gesang zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen erklingen.

Von: Uli Binzenhöfer (1. Vorsitzender, Gemeindeteam der katholischen Pfarrei St. Johannes Evangelist, Astheim)