Vier Minuten, die Leben retten können.
Autor: Pressemitteilung
Wiesentheid, Mittwoch, 29. Mai 2024
Im Fall der Fälle sind wir alle froh, wenn wir jemand haben, der uns in Notsituationen zu Hilfe kommt. Vor allem bei Verkehrsunfällen ist hier die Freiwillige Feuerwehr immer vorne dabei!
Im Fall der Fälle sind wir alle froh, wenn wir jemand haben, der uns in Notsituationen zu Hilfe kommt. Vor allem bei Verkehrsunfällen ist hier die Freiwillige Feuerwehr immer vorne dabei!
Dass hinter deren Einsatzfähigkeit auch viel Arbeit steht, vergisst man dabei schnell. So haben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr drei Wochen für ihre Leistungsprüfung geübt. Anschließend legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Wiesentheid und Untersambach die Leistungsprüfung für technische Hilfeleistung (THL) ab.
Michael Reimann, Erster Kommandant der Feuerwehr Wiesentheid erklärt: "Die Leistungsprüfung kann man alle zwei Jahre ablegen. Insgesamt gibt es sechs Stufen. Man beginnt leicht und es kommen immer mehr Zusatzaufgaben dazu." Die Prüfung dient dazu, die Gerätschaften und das Material für den Einsatz kennen zu lernen. Bei der diesjährigen Prüfung wurden die Stufen 1 bis 5 absolviert.
Das Prüfszenario in diesem Jahr: Ein simulierter Verkehrsunfall. Insgesamt vier Minuten haben verschiedene Teams Zeit, die Aufgabe zu meistern. Auch im realen Einsatz muss es schnell gehen, jeder Handgriff sitzen. Neben der Fähigkeit verschiedene Gerätschaften zu benutzen, zählt also auch Teamarbeit.
Es galt bei der Übung den Ablauf des Einsatzes nachzustellen. Dabei gibt es beispielsweise den Angriffs- oder Schlauchtrupp sowie einen Wassertrupp. Diese müssen verschiedene Aufgaben während dem Einsatz übernehmen. Das reicht vom Einsatz von Spreizer oder Schneidergerät zur Personenrettung, bis zur Verletztenbetreuung, der Verkehrssicherung und natürlich auch die Sicherung bei Brandgefahr. All das, damit es im Ernstfall schnell geht und dadurch auch Leben gerettet werden können.
Alle Teilnehmer der Feuerwehr Wiesentheid und Untersambach haben die Leistungsprüfung mit Bravour gemeistert und bestanden. Am Ende des Tages konnte jeder Teilnehmer ein neues Abzeichen in Empfang nehmen. Die Schiedsrichterrolle übernahmen die Kreisbrandmeister Andreas Stöckinger, Mathias Zink und Christian Aschermann.
Von: Laura Thomaier (Öffentlichkeitsarbeit, Markt Wiesentheid)