VdK-Weihnachtsfeier erfährt großen Zuspruch
Autor: Pressemitteilung
Dettelbach, Dienstag, 12. Dezember 2023
Der VdK-Ortsverband Dettelbach traf sich zu seiner Weihnachtsfeier mit Ehrungen im Café Achtmann. Vorsitzende Angelika Bördlein begrüßte, dass Versammlungen dieser Größe wieder möglich seien.
Der VdK-Ortsverband Dettelbach traf sich zu seiner Weihnachtsfeier mit Ehrungen im Café Achtmann. Vorsitzende Angelika Bördlein begrüßte, dass Versammlungen dieser Größe wieder möglich seien.
Landrätin Tamara Bischof nannte die Versorgung älterer Menschen zwar sichergestellt, doch seien Fachkräfte schwer zu finden, an der Pflegeschule gebe es zu wenige Bewerber. Daher hole sich auch der Landkreis Fachkräfte aus dem Ausland wie Indien mit Schülern die schon deutsch können. Die Klinik Kitzinger Land halte sich über Wasser, obwohl sie nur einen Festbetrag erhalte. Sie sei ärztlich gut aufgestellt und arbeite mit der Klinik in Ochsenfurt zusammen, dennoch gebe es Debatten mit dem Gesundheitsministerium. Sie beklagte eine immer mehr überbordende Bürokratie. Der Dank der Landrätin galt der vielfältigen Arbeit des VdK.
Bürgermeister Matthias Bielek sieht im VdK eine funktionierende Gesellschaft, die zusammenstehe, in der heutigen Zeit besonders wertvoll. Die Stadt habe einiges zu tun um bei der Betreuung aufzuholen, im Horn´schen Spital mit den 31 Betten sei die Lage aber bereits besser geworden. Um dem Wunsch der Menschen, möglichst lange alleinverantwortlich zu leben, will die Stadt mit einem Mehrgenerationenhaus und barrierefreiem Wohnen entsprechen.
VdK-Kreisgeschäftsführer Peter Fersch nannte Dettelbach den viertgrößten Ortsverband im Landkreis mit mehr als 600 Mitgliedern. Er wünschte sich Kandidaturen für erfolgreiche Wahlen im kommenden Jahr. Die zeit der Kriegsversehrten im VdK sei zwar vorüber, dennoch gebe es in Bayern mehr als 800.000 Mitglieder, vor 20 Jahren waren es noch 400.000. Mit Schwerbehinderungen und Pflege als Hauptanliegen gebe es im Kreisverband genug zu tun.
Vizevorsitzender Helmut Schleyer kündigte an, der VdK werde mehr gegen Ungleichbehandlungen zu tun. Es gehe nicht, dass alte Frauen ohne warmes Essen und in einer ungeheizten Wohnung leben müssen.
Ehrungen: 50 Jahre: Hermann Zorn; 40 Jahre: Alfons Baumann, Evelyne Enders; 30 Jahre: Roland Eber, Doris Forster, Edeltrud Frebert, Hermann Reinfelder; 25 Jahre: Marika Barthel, Ludwig Burkard, Margot Dorsch, Karl-Heinz Erk, Josef Feiler, Erich Fröhlich, Karlheinz Sauter, Gabriele Werner.
Von: Gerhard Bauer (Pressebeauftragter, VdK Kitzingen)