Druckartikel: Trotz 111 Liter Regen: In Castell ging das Hochwasser noch glimpflich aus

Trotz 111 Liter Regen: In Castell ging das Hochwasser noch glimpflich aus


Autor: Andreas Stöckinger

Castell, Mittwoch, 05. Juni 2024

Im Casteller Gemeinderat hatte das Hochwasser mitsamt den Überschwemmungen in den Tagen zuvor Nachwirkungen. Bürgermeister Christian Hähnlein ging noch einmal auf die Situation ein, die vor allem in den beiden Ortsteilen Greuth und Wüstenfelden aufschrecken ließ. Der Hauptort Castell sei am besten davongekommen. "Wir sind froh, dass es keine größeren Schäden bei uns gab", bilanzierte Hähnlein.
Die B 286 in Castell erhielt dieser Tage eine neue Fahrbahndecke.


Im Casteller Gemeinderat hatte das Hochwasser mitsamt den Überschwemmungen in den Tagen zuvor Nachwirkungen. Bürgermeister Christian Hähnlein ging noch einmal auf die Situation ein, die vor allem in den beiden Ortsteilen Greuth und Wüstenfelden aufschrecken ließ. Der Hauptort Castell sei am besten davongekommen. "Wir sind froh, dass es keine größeren Schäden bei uns gab", bilanzierte Hähnlein.

Insgesamt 111 Liter Niederschlag seien von Freitag bis Sonntag im höher gelegenen Wüstenfelden gemessen worden, in Greuth seien es 70 Liter gewesen. In beiden Dörfern stand jeweils die Hauptstraße nach einem Regenguss mit einer Niederschlagsmenge von 50 Liter am Samstagabend komplett unter Wasser. Nach gut einer Stunde hatte sich die Lage wieder etwas entspannt. Er habe sich, so Hähnlein, die Flur im Nachgang noch einmal angeschaut, um die Problemstellen zu erkennen.

Bekannte Brennpunkte gebe es, wie etwa der untere See am Ortsausgang von Greuth. Dort solle man das gesamte, recht zugewucherte Umfeld freilegen und dann weitere Schritte einleiten. Die bereits angefangenen Verbesserungen durch die Initiative "Bodenständig" solle man weiter vorantreiben, meinten auch die Räte.

In der Sitzung wurde eine günstigere Variante für den Ausbau eines 1,2 Kilometer langen Flurwegs zwischen Castell und Greuth angesprochen. Es genüge ein wassergebundener Ausbau mit Schotter, was deutlich weniger koste, als die zunächst geschätzten 420.000 Euro. Bürgermeister Hähnlein will zum Vergleich weitere Angebote einholen und dann den Auftrag vergeben.

Zur Dorferneuerung in Greuth telte Hähnlein mit, dass man sich dieser Tage mit dem Amt für Ländliche Entwicklung vor Ort treffen werde. Dabei wolle man konkret das weitere Vorgehen besprechen, "damit wir vorankommen", so der Bürgermeister.

Neuer Internetauftritt soll bald online sein

Schließlich stellte Gemeinderat Manuel Kaul die künftige Internetseite Castells vor, die neu erstellt worden ist und in Kürze ans Netz gehen soll. Die schriftlichen Informationen habe man etwas reduziert, statt dessen mehr auf Fotos gesetzt. Außerdem solle die Seite leichter zu pflegen und mit Informationen zu bestücken sein, so Kaul. Man habe sie zudem mehr untergliedert. Wer Details wissen wolle, könne sich über die jeweiligen Bilder weiter klicken.

Außerdem teilte Bürgermeister Hähnlein in der Sitzung mit, dass die Ortsdurchfahrt der B 286 kurzzeitig für Erneuerungsarbeiten gesperrt wurde. Das Ganze sei recht kurzfristig anberaumt worden, nachdem die Strecke nach Birklingen ohnehin einen neuen Belag erhält.