Druckartikel: Planschbecken standen bei den Kids hoch im Kurs

Planschbecken standen bei den Kids hoch im Kurs


Autor: Hartmut Hess

Sulzfeld, Sonntag, 18. August 2024

Eine Woche lange durften 44 Jungs und Mädchen in Sulzfeld ein buntes Ferienprogramm genießen. Organisiert wurde das Ganze von Bürgermeister Matthias Dusel.
Fleißige Baumeister waren bei der Kinderferienwoche an der Sulzfelder Mainlände mit Hüttenbau beschäftigt.


Kinderherz, was willst du mehr als eine Woche lang werkeln oder kochen zu dürfen, ein Hotel zu bauen, in ein Polizeiauto zu steigen und ganztags bespaßt zu werden. Diesen Freienspaß verdankten 44 Jungs und Mädchen dem Sulzfelder Bürgermeister Matthias Dusel, der zum dritten Mal die Kinderferienwoche organisierte und sich eine ganze Woche vom morgens bis abends um seine Schützlinge kümmerte.

"Wenn die Kinder Spaß haben, dann ist das ein schöner Lohn für mich", beschrieb das Ortsoberhaupt eine Antriebsfeder seines Engagements. Denn es ist ihm auch nach 40 Jahren aus seiner Kindheit bestens in Erinnerung geblieben, dass er als Zehnjähriger selbiges Erleben durfte. Damals war der gebürtige Winterhäuser zu einer solchen Kinderferienwoche nach Ochsenfurt geradelt und hatte dort einen Heidenspaß.

Kinder bauten ein Hotel für Insekten

Die zentrale Komponente ist der Hüttenbau an der Mainlände, wo sich besonders die Jungs als Baumeister auszeichnen konnten. "Heuer bauen wir gleich fünf Hütten", kündigte Matthias Dusel am Starttag an, dazu wurde wegen der Hitze erstmals auch ein Sonnensegel angebracht. Die Gemeinde hatte wieder das Bauholz und auch sämtliche Getränke für die ganze Woche bezahlt. Weitere Gönner sorgten mit Spenden dafür, dass die Eltern nur zehn Euro pro Kind für die ganze Woche beisteuern sollten. Als weiteres Bauwerk stand der Bau eines Insektenhotels auf der Insektenwiese auf der Agenda, neben dem Insektenhotel baute der Sulzfelder Nachwuchs mit seinen helfenden Vätern und Freiwilligen auch eine Benjeshecke auf.

Begleitend zeigte Matthias Dusel seine Käfersammlung und die Kinder bekamen den Film "Das große Krabbeln" gezeigt. Der Blaulichtfreitag setzte den Schlusspunkt unter eine kurzweilige Woche, dazu fuhren die Kitzinger Polizei sowie die örtliche Wasserwacht, das Rote Kreuz und Freiwillige Feuerwehr mit ihren Einsatzfahrzeugen vor. Die Woche war mit mehreren Höhepunkten gespickt, aber was in der hitzigen Woche immer gut im Kurs stand, waren die drei Planschbecken für eine willkommene Abkühlung. Spaß machte auch das Kochen mit der Wirtin vom Gasthaus Löwen und natürlich schmeckten die Grillsachen von Ewald Seitz und die von der Familie Luckert gestifteten Torten.

Damit alle Kids schnell zu erkennen waren und dass sie auch gegen die Sonne geschützt waren, erhielten alle Kids ein Basecap mit aufgedruckten Vornamen. Matthias Dusel war dankbar für die Unterstützung der Erwachsenen, von denen manche sich sogar mehrere Tage für die Kinderbetreuung zur Verfügung stellten.