Druckartikel: Parteinotiz: Vortrag über Hochwassergefahr bei den Grünen

Parteinotiz: Vortrag über Hochwassergefahr bei den Grünen


Autor: Bearbeitet von Ludwig Sanhüter

Schwarzach, Donnerstag, 16. Mai 2024

Bei der vom Grünen Ortsverband Dettelbach-Schwarzach organisierten Veranstaltung in der Schwarzacher Arche referierte Ortsverbandsmitglied Peter Laumer über die Hochwassergefahr in Schwarzach. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, der folgende Informationen entnommen sind.
Peter Laumer beim Vortrag.


Bei der vom Grünen Ortsverband Dettelbach-Schwarzach organisierten Veranstaltung in der Schwarzacher Arche referierte Ortsverbandsmitglied Peter Laumer über die Hochwassergefahr in Schwarzach. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, der folgende Informationen entnommen sind.

Laumer stellte zunächst die Topographie der drei Bäche Schwarzach, Castellbach und Silberbach dar, die einen schnellen Anstieg der Pegel begünstigt. Durch die immer schwereren Traktoren und Mähdrescher wird in rund 30 Zentimeter Bodentiefe quasi eine wasserundurchlässige Schicht geschaffen. Das Wasser fließt ab und landet in Entwässerungsgräben.

Auch die vielen Entwässerungsgräben in den Äckern und neben den Feldwegen begünstigen nach Laumer den schnellen Anstieg der Pegel. Eine kostengünstige Maßnahme, um die Abflussgeschwindigkeit zu verringern, wäre nach Laumer, tiefwurzelnde Zwischenfrüchte anzubauen. 

Für die aktuelle Lage in Schwarzach seien mehrere Rückhaltebecken geplant. Die Kosten für jedes einzelne Becken lägen zwischen 0,5 und 2,7 Millionen Euro und müssten von den Gemeinden getragen werden, die oft nicht direkt vom Hochwasser betroffen sind.