Druckartikel: Noch einmal 34 Hektar Photovoltaik in Abtswind

Noch einmal 34 Hektar Photovoltaik in Abtswind


Autor: Andreas Stöckinger

Abtswind, Dienstag, 18. Juli 2023

Der Markt Abtswind vergrößert seinen Anteil an Fotovoltaik auf Freiflächen. In der Sitzung des Gemeinderats nahm ein Projekt die nächste Hürde, das die Errichtung einer weiteren Anlage mit einer Größe von insgesamt 34,6 Hektar vorsieht. Bauherr ist die Südwerk Projektgesellschaft aus Burgkunstadt. Die Flächen für Fotovoltaik liegen im Norden der Gemarkung, in Richtung Untersambach. Dort, in Nähe der Autobahn, befindet sich bereits ein 8,5 Hektar großes Stück, auf dem seit einigen Jahren schon Energie gewonnen wird.
Die Brücke über der Autobahn bei Abtswind ist nahezu fertig gestellt.  Bald wird die Strecke von dort nach Untersambach wieder befahrbar sein.


Der Markt Abtswind vergrößert seinen Anteil an Fotovoltaik auf Freiflächen. In der Sitzung des Gemeinderats nahm ein Projekt die nächste Hürde, das die Errichtung einer weiteren Anlage mit einer Größe von insgesamt 34,6 Hektar vorsieht. Bauherr ist die Südwerk Projektgesellschaft aus Burgkunstadt. Die Flächen für Fotovoltaik liegen im Norden der Gemarkung, in Richtung Untersambach. Dort, in Nähe der Autobahn, befindet sich bereits ein 8,5 Hektar großes Stück, auf dem seit einigen Jahren schon Energie gewonnen wird.

Die neue Fläche ist damit wieder in der ursprünglich geplanten Größe. Zuletzt war man von 25,6 Hektar ausgegangen. Ein weiteres, neun Hektar großes Grundstück wurde zunächst aus der Planung genommen, weil sich dort der Bau wegen einiger vorkommender seltener Tierarten verzögert hätte. Die kleinere Fläche wird nun ebenso mit Fotovoltaik bestückt, für sie läuft ein neues Planungsverfahren erst an.

Der größere Teil ist da schon weiter. Hier lagen bereits die ersten Stellungnahmen der Behörden vor, die Bürgermeister Jürgen Schulz vortrug. Planer Max Wehner vom zuständigen Ingenieurbüro erläuterte einiges dazu, wobei es keine gravierenden Einsprüche gab.

Geändert werden muss der Flächennutzungsplan der Gemeinde, dazu wird ein sogenannter vorhabenbezogener Bebauungsplan "Solarpark Abtswind II" aufgestellt. Die Kosten dazu trägt der Bauherr, die Südwerk Projektgesellschaft. Planer Wehner sagte, dass als Baubeginn der neuen Anlage 2024 anvisiert sei. Das werde wohl schwierig, ein Großteil der aktuell produzierten Module gehe zunächst in die Ukraine, wie er ausführte. Die Gemeinderäte stimmten den Plänen zu.

Wanderwege werden auch in Abtswind beschildert

Außerdem berichtete Bürgermeister Schulz von der Sitzung des Vereins Naturpark Steigerwald, an der er kürzlich teilnahm. Zur neuen Beschilderung der überregionalen Wanderwege teilte er mit, dass Abtswind auch drei größere Übersichtskarten bekomme, auf denen die Wanderwege zu sehen sind.

Beim Thema Preisanpassung für das Mittagessen im Abtswinder Kindergarten legte das Gremium fest, dass die Kostenbeteiligung für die Eltern zum 1. Januar 2024 steigen soll. Welcher Versorger das Essen liefere, stehe noch nicht fest. Man sei noch in Verhandlungen, hieß es.

Am Rande streifte Bürgermeister Schulz außerdem den Stand beim Bau der Brücke über die Autobahn. Die alte Brücke war im September 2020 abgerissen worden, Anfang August soll das neue Bauwerk fertig gestellt sein. Dann dürfte auch die seitdem gesperrte Kreisstraße nach Untersambach wieder befahrbar sein. Überhaupt seien die Arbeiten an der Autobahn im Bereich Abtswind weit fortgeschritten, der Baustellenverkehr durch den Ort habe deutlich nachgelassen, hieß es.