Nachdenken über die Macht der Liebe: Beim Schwanbergpilgertag am Samstag
Autor: Bearbeitet von Gabriele Kriese
Rödelsee, Mittwoch, 24. Juli 2024
"rEVOLution – wenn Liebe die Welt regiert": Das ist das Motto des vierten Schwanbergpilgertages, zu dem evangelische und katholische Dekanate sowie die Communität Casteller Ring einladen. Am Samstag, 28. September, starten Pilgerinnen und Pilger von zahlreichen Orten rund um den Schwanberg.
"rEVOLution – wenn Liebe die Welt regiert": Das ist das Motto des vierten Schwanbergpilgertages, zu dem evangelische und katholische Dekanate sowie die Communität Casteller Ring einladen. Am Samstag, 28. September, starten Pilgerinnen und Pilger von zahlreichen Orten rund um den Schwanberg.
Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats Kitzingen entnommen: "Unterwegs lassen wir uns von unserem diesjährigen Motto zum Nachdenken über die Macht der Liebe anregen. Mit wem sind wir in Liebe verbunden? Wozu treibt uns die Liebe an? Und was macht Liebe aus uns? Was wäre, wenn Liebe tatsächlich die Welt regieren würde?", heißt es da.
Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es Angebote für Jugendliche und Erwachsene, zu Fuß und mit dem Fahrrad. Wieder ist ein Pilgerweg für Familien mit kleineren Kindern dabei. Durch Zusammenarbeit mit der Blinden- und Gehörlosenseelsorge wird die Teilnahme auch für Menschen mit Beeinträchtigungen möglich. Und es wird voraussichtlich bei der Iphöfer Route und beim Gottesdienst ein Gebärdensprachdolmetschern dabei sein.
"Auf dem Berg angekommen, werden wir mit Wasser und Wein begrüßt. Um 16 Uhr feiern wir gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst im Schlosspark", geht es laut Pressetext weiter. Anschließend ziehen die Pilgerinnen und Pilger zum Kappelrangen und bitten um den Segen für das Fränkische Land. Bei einem Imbiss klingt der Tag aus.
Info für diejenigen, die mit dem Zug anreisen möchten: Die Routen von Iphofen (Start: 11:30 Uhr) und Kitzingen (Start: 9.05 Uhr) sind gut zu erreichen. Der Rücktransfer zum Bahnhof und zu anderen Ausgangsorten wird organisiert.