Marga und Günter Dorsch aus Martinsheim: Seit 60 Jahren glücklich verheiratet
Autor: Gerhard Krämer
Martinsheim, Donnerstag, 27. April 2023
Marga und Günter Dorsch aus Martinsheim blickten auf 60 gemeinsame Ehejahre zurück. Es ist spürbar, dass sie glücklich miteinander sind. Zu ihrer Diamantenen Hochzeit gratulierte auch Bürgermeister Rainer Ott.
Marga und Günter Dorsch aus Martinsheim blickten auf 60 gemeinsame Ehejahre zurück. Es ist spürbar, dass sie glücklich miteinander sind. Zu ihrer Diamantenen Hochzeit gratulierte auch Bürgermeister Rainer Ott.
Günther Dorsch (82) stammt aus Schernau, seine Ehefrau Marga, die bald ihren 80. Geburtstag feiert, aus Markt Herrnsheim. Kennengelernt haben sich beide im Schuljahr 1960/61 auf der Landwirtschaftsschule. Nach der Verlobung im Herbst 1962 läuteten am 26. April 1963 die Hochzeitsglocken in Martinsheim.
Zur Hochzeit kann Günter Dorsch eine nette Geschichte erzählen: Als sie beim damaligen Martinsheimer Pfarrer Walter Kypke ihren Trautermin festmachen wollten, habe es geheißen, das gehe nicht, da er da in Urlaub sei. Der Termin sei jedoch nicht mehr verschiebbar gewesen. Deswegen sah man sich im Dekanat um und Pfarrer Röllinger aus Wallmersbach sprang ein.
Der Pfarrer war ein Pferdenarr
Nach der Trauung standen die Reiter des Reitvereins Seligenstadt, dort war Günter Dorsch von 1952 bis 1962 aktiver Springreiter, Spalier. "Da hatte der Pfarrer dann kein Auge mehr für uns, denn er stürzte sich gleich auf die Pferde", erzählt Dorsch schmunzelnd, war der Pfarrer doch ein Pferdenarr. Die Eheleute freuen sich über drei Kinder und fünf Enkel.
Kümmerten sich Günter und Marga Dorsch zu Beginn um Milchkühe, Bullen, Schweine und später Ferkel auf dem Betrieb, halten sie heute nur noch einige Hühner. Sohn Harald führt den Betrieb im Nebenerwerb mit Ackerbau. In der Dorfwirtschaft zählte das Jubelpaar zu treuen Helfern.
Günter Dorschs Liste seiner Funktionen ist lang: 16 Jahre lang Feuerwehrkommandant und zehn Jahre stellvertretender, 18 Jahre Gemeinderat, 23 Jahre Obmann im Bauernverband, Mitglied im Vorstand der Flurbereinigung vom Beginn bis zum Abschluss, acht Jahre lang Schöffe am Landgericht, von 1991 bis 2008 Vorsitzender des Gesangvereins, danach stellvertretender Vorsitzender bis vor zwei Jahren. Seitdem hat er keine Posten mehr. Aber er singt noch mit und kartelt gerne im Wirtshaus. Den Weg dorthin legt er im E-Mobil zurück.
Seine Frau Marga kümmert sich um Haus und Garten, vor allem um die Blumen. Und natürlich um die Enkelkinder.