Druckartikel: Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins

Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins


Autor: Pressemitteilung

Kleinlangheim, Montag, 05. Februar 2024

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins "Pfeil" 1908 Kleinlangheim e.V. im Gasthaus "Goldenes Lamm" in Kleinlangheim.


Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins "Pfeil" 1908 Kleinlangheim e.V. im Gasthaus "Goldenes Lamm" in Kleinlangheim.

Nach der Totenehrung gab Schriftführerin Silke Reichl eine Zusammenfassung der Ereignisse des vergangenen Jahres. Winterwanderung, Weinprobe, Prosecco- und Biertour, Brauereiwanderung, die Wanderung zum historischen Steinbruch nach Wiesenbronn, die wöchentlichen Radtouren und das 14-tägig stattfindende Boule Spiel – all das brachte sie mit launigen Worten noch einmal in Erinnerung. Anschließend berichtete Kassiererin Margot Schulz über die finanzielle Situation des Vereins. Sie konnte von einem positiven Ergebnis für das Jahr 2023 berichten. Somit hatten auch die Kassenprüfer Elisabeth Linzert und Manfred Riedl keinen Grund zur Beanstandung und empfahlen der Versammlung die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes, was auch einstimmig geschah.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt standen Ehrungen auf dem Programm. Drei Mitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt: Irmgard Hügelschäfer, Elisabeth Linzert und Edeltraud Müller wurde unter dem Beifall der Anwesenden die Ehrenmitgliedsurkunde überreicht. In seiner Vorschau auf das Jahr 2024 berichtete der 1. Vorstand über die geplanten Aktionen in diesem Jahr. Schon am 17. Februar geht es mit der Winterwanderung los, am 27. April ist eine Weinprobe geplant, für den 1. Mai ist das obligatorische "Anradeln" geplant. Auch die schon (fast) fertig geplanten Aktivitäten im weiteren Verlauf des Jahres wurden angesprochen und fanden viel Beifall. Zum Schluss berichtete Oskar Friedel über das Vorhaben, die historische Vereinsstandarte durch ein Duplikat zu ersetzen, da durch den Einsatz bei Festlichkeiten, Beerdigungen usw. zunehmend starke Verschleißerscheinungen auftreten. Man wolle die Standarte aus dem Jahr 1908 vor weiteren Schäden bewahren und sie an einem geeigneten Platz für weiter Generationen erhalten. Beim letzten Tagesordnungspunkt Sonstiges / Wünsche und Anträge gab es keine Wortmeldung.

Zum Schluss bedankte sich 2. Bürgermeister Dieter Zeller bei den Verantwortlichen des Vereins für ihr Engagement und wünschte alles Gute für die Zukunft.

Von: Oskar Friedel (1. Vorstand, Radfahrerverein "Pfeil" 1908 Kleinlangheim e.V.)