Druckartikel: „Hing kopfüber im Gebüsch“: Kurioser Einsatz der Feuerwehr

„Hing kopfüber im Gebüsch“: Kurioser Einsatz der Feuerwehr


Autor: Pressemitteilung

Euerfeld, Montag, 13. Mai 2024

Das Einsatzstichwort "Flächenbrand" fiel bei sechs von elf Einsätzen, berichtete die Freiwillige Feuerwehr Euerfeld bei ihrer Jahreshauptversammlung am Dorfplatz. Mit einer Kinderfeuerwehr soll die funktionierende Jugendarbeit in Zukunft gestärkt werden. Im Fokus standen außerdem Ehrungen.
Geehrte und Gratulanten bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Euerfeld vereint hinter einer 133-jährigen Feuerwehrspritze (von links): Bürgermeister Matthias Bielek, Kreisbrandmeister Michael Sturm, Hubert Füller, Kreisbrandrat Dirk Albrecht, Georg Graber, Philipp Weippert, Hubert Heinrich, Markus Scheller, Ralf Heinrich, Klaus Weippert, stellvertretende Landrätin Doris Paul und Kommandant Stephan Weippert.


Das Einsatzstichwort "Flächenbrand" fiel bei sechs von elf Einsätzen, berichtete die Freiwillige Feuerwehr Euerfeld bei ihrer Jahreshauptversammlung am Dorfplatz. Mit einer Kinderfeuerwehr soll die funktionierende Jugendarbeit in Zukunft gestärkt werden. Im Fokus standen außerdem Ehrungen.

Mal sehr glimpflich, mal durchaus brisant verliefen die elf Einsätze laut Kommandant Stephan Weippert für die 41 Aktiven, darunter neun Atemschutzgeräteträger. Kurios war ein Einsatz an einer Eisenbahnbrücke: Eine Person war dort kopfüber an einem Wassergraben ins Gebüsch gestürzt und musste von der Feuerwehr aus der misslichen Lage befreit werden. Als spektakulär einzuordnen war eine technische Hilfeleistung mit einem Pkw, der sich an der Ortseinfahrt von Euerfeld überschlagen hatte. Verletzt wurde niemand.

Verdiente Mitglieder standen bei den Ehrungen im Vordergrund: Für 40 Jahre Feuerwehrdienst wurden Hubert Heinrich und Hubert Füller mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Für 25 Jahre wurden Ralf Heinrich, Georg Graber, Markus Scheller, Klaus Weippert, Stephan Weippert und Philipp Weippert gewürdigt. In den Feuerwehrruhestand wurde Rudolf Molitor verabschiedet.

Von einer funktionierenden Jugendarbeit konnte Jugendwart Florian Mack berichten: Die zwölf Anwärter trafen sich zu vier Übungen, die schwerpunktmäßig dem Thema Flächenbrände gewidmet waren. "Ihr seid die Helden von Morgen", lobte Dettelbachs Bürgermeister Matthias Bielek den Feuerwehrnachwuchs. Eine Kinderfeuerwehr soll nun auch bei Kindern von sechs bis elf Jahren auf spielerische Weise die Begeisterung für die Feuerwehr wecken. "Eine Dorfgemeinschaft, die es nicht oft gibt, aber hier wird sie redlich gepflegt," lobte stellvertretende Landrätin Doris Paul das Engagement der Euerfelder. "Bei der überörtlichen Hilfe können wir immer auf euch zählen", so Kreisbrandrat Dirk Albrecht.

Zahlreiche Aktivitäten konnte Vorsitzender Philipp Weippert für den Feuerwehrverein aufzählen: So stellte die Feuerwehr den Maibaum und den Weihnachtsbaum auf und organisierte mit weiteren Vereinen einen Adventsumtrunk.

Von: Jan Speth (Öffentlichkeitsarbeit, Freiwillige Feuerwehr Euerfeld)