Gemeinsam für Gewaltlosigkeit und persönliche Entwicklung
Autor: Pressemitteilung
Marktbreit, Montag, 23. Oktober 2023
Zum Tag der Gewaltlosigkeit wurde das Gewaltschutzkonzept im Johanna-Kirchner-Haus (JKH) der AWO Unterfranken nach einem Jahr intensiver Arbeit fertiggestellt. Das JKH ist eine Einrichtung zur psychischen Stabilisierung und persönlichen Entwicklung für junge Menschen. Mitarbeitende der Übergangseinrichtung für psychisch beeinträchtigte Menschen, des Ambulant Betreuten Wohnens im Landkreis Kitzingen und der Tagesstätte in Marktbreit entwickelten das Konzept gemeinsam. Die Bewohnenden-Vertretung trug ebenfalls Ideen bei.
Zum Tag der Gewaltlosigkeit wurde das Gewaltschutzkonzept im Johanna-Kirchner-Haus (JKH) der AWO Unterfranken nach einem Jahr intensiver Arbeit fertiggestellt. Das JKH ist eine Einrichtung zur psychischen Stabilisierung und persönlichen Entwicklung für junge Menschen. Mitarbeitende der Übergangseinrichtung für psychisch beeinträchtigte Menschen, des Ambulant Betreuten Wohnens im Landkreis Kitzingen und der Tagesstätte in Marktbreit entwickelten das Konzept gemeinsam. Die Bewohnenden-Vertretung trug ebenfalls Ideen bei.
"Dass wir jetzt am Tag der Gewaltlosigkeit mit einem Tag voller Workshops einen tollen Startschuss geben und das fertige Konzept vorstellen und gleich erlebbar machen konnten, dafür möchten wir uns ganz herzlich bei der dm-Filiale in Ochsenfurt bedanken. Mit einer Spende von 600 Euro haben sie das allen Beteiligten erst möglich gemacht", berichtet Einrichtungsleiterin Ulrike Schürger. Der Weg bis zum fertigen Konzept war lang. "Am Anfang standen erst einmal Termine mit fachkundigen Referent*innen, die uns für das Thema sensibilisiert haben", so Schürger.
Die Workshops betonten Themen wie Grenzen setzen, Achtsamkeit und respektvollen Umgang. Es gab Aktivitäten wie Yoga, Theaterspiel, Graffiti-Sprayen, Stimmungsbarometer malen und Wing Tsun (eine Kampfkunst, die trainiert in Konfliktsituationen nicht in Schockstarre zu verfallen). "Ein rundum gelungenes Konzept und Projekt", urteilt Katharina Franz, Pädagogin und Mitarbeiterin im JKH.
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt. Getreu dieses Mottos haben sich Schürger und ihr Team im JKH bereits das nächste Ziel gesetzt. Der Garten in Marktbreit soll bienenfreundlich werden. "Dafür freuen wir uns sehr über Spenden – entweder in Form von Geld oder einheimischen, bienenfreundlichen Sträuchern", teilt Schürger mit. "Bei unserem nächsten Sommerfest am 9. Juni 2024 können alle Interessierten unseren hoffentlich neuen bienenfreundlichen Garten mit Ihren Sträuchern und Spenden besuchen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!"
Von: Alexandra Seifert (Referentin Kommunikation, AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.)