Druckartikel: Für die Lagerhalle ist nun die Gemeinde Bauherrin

Für die Lagerhalle ist nun die Gemeinde Bauherrin


Autor: Gerhard Krämer

Seinsheim, Mittwoch, 10. Januar 2024

Das Dorfgemeinschaftshaus "Dorfmühle" in Iffigheim nähert sich seiner Fertigstellung. Für die Errichtung einer zusätzlichen Lagerhalle tritt nun die Marktgemeinde statt des Feuerwehrvereins als Bauherr auf. Hintergrund des Bauherrenwechsels ist die Möglichkeit, für die Lagerhalle eine Förderung über das Leader-Programm zu erhalten. Dafür muss aber die Gemeinde der Bauherr sein.
Der Bau des Dorfgemeinschaftshauses "Dorfmühle" macht gute Fortschritte. Jetzt soll daneben noch eine Lagerhalle errichtet werden.


Das Dorfgemeinschaftshaus "Dorfmühle" in Iffigheim nähert sich seiner Fertigstellung. Für die Errichtung einer zusätzlichen Lagerhalle tritt nun die Marktgemeinde statt des Feuerwehrvereins als Bauherr auf. Hintergrund des Bauherrenwechsels ist die Möglichkeit, für die Lagerhalle eine Förderung über das Leader-Programm zu erhalten. Dafür muss aber die Gemeinde der Bauherr sein.

Die Förderung kann nämlich nur durch die Gemeinde Markt Seinsheim beantragt werden und sie muss in diesem Fall gleichzeitig der Bauherr sein. Nach Rücksprache mit Bürgermeisterin Ruth Albrecht fragte der Feuerwehrverein beim Landratsamt Kitzingen nach, ob die Möglichkeit bestünde, für den Bauantrag zur Errichtung einer Lagerhalle den Bauherren zu wechseln.

Bauherrenwechsel wird beantragt

Das Landratsamt habe dies bejaht, hieß es in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats. Die Pflichten des Bauherrn würden dadurch auf den Markt Seinsheim übertragen. Die Baugenehmigung könnte auf den neuen Adressaten nochmals ausgestellt werden.

Der Rat beschloss einstimmig, einen entsprechenden Antrag bei der Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Kitzingen auf einen Bauherrenwechsel zu stellen. Die Gemeinde tritt künftig als Bauherr und Eigentümer bei der Errichtung der Lagerhalle für die Feuerwehr Iffigheim auf. Gemeinderat Christian Sämann, der zugleich Vorsitzender des Feuerwehrvereins ist, nahm an der Abstimmung nicht teil.

Wegweiser zur Kläranlage wurde gestohlen

Während diese Bauangelegenheit einfach war, gestaltete sich der Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienhauses komplizierter. Die Antragsstellerin möchte ein Austragshaus im Außenbereich errichten. Das Problem: Eine Privilegierung sowie eine räumliche Nähe zum landwirtschaftlichen Betrieb liegen nicht vor. Nach Ansicht der Bauverwaltung ist eine Verwirklichung des Projekts nicht möglich. Es sei denn, die Gemeinde schaffe Baurecht durch eine Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungsplans. Der Marktgemeinderat lehnte den Antrag jedoch einstimmig ab, zumal sich die Gemeinde dem Projekt "Innen statt Außen" verpflichtet hat.

Wenig erfreut zeigte sich die Bürgermeisterin über den Diebstahl des Wegweisers zur Kläranlage. Das Schild wurde kurz nach Weihnachten gestohlen. Die Gemeinde hat Anzeige erstattet und macht sich Hoffnung, weil in der Einfahrt zur Kläranlage ein Beleg gefunden wurde, der die Polizei zu den Tätern führen könnte. "Vielleicht hat einer der Täter ein schlechtes Gewissen, und gibt das Schild zurück", hegt Albrecht eine gewisse Hoffnung.

Albrecht informierte, dass in der Gemeinde Baumkletterer unter anderem am Friedhof Tiefenstockheim tätig waren. In Iffigheim sei die Kirchturmglocke vom Bauhof repariert worden.