Freie Wähler erkundeten den Mainbernheimer Stadtwald
Autor: Bearbeitet von Franziska Schmitt
Mainbernheim, Freitag, 03. November 2023
Die Freien Wähler erkundeten den Stadtwald in Mainbernheim. Informationen gab es von Altbürgermeister Karl Wolf. Das geht aus einem Schreiben der Freien Wählergemeinschaft hervor, dem folgende Informationen entnommen sind. Die Wanderung führte ab dem Holzlegeplatz vorbei an der Schwedenschaukel gegenüber des Tiergeheges hin zum "Bürgermeister-Baunach-Baum", einer schnellwachsenden Siberpappel, die mitunter als Methusalem des Waldes bezeichnet wird.
Die Freien Wähler erkundeten den Stadtwald in Mainbernheim. Informationen gab es von Altbürgermeister Karl Wolf. Das geht aus einem Schreiben der Freien Wählergemeinschaft hervor, dem folgende Informationen entnommen sind. Die Wanderung führte ab dem Holzlegeplatz vorbei an der Schwedenschaukel gegenüber des Tiergeheges hin zum "Bürgermeister-Baunach-Baum", einer schnellwachsenden Siberpappel, die mitunter als Methusalem des Waldes bezeichnet wird.
Erinnerungen seiner Jugend teilte Karl Wolf auf dem Bombenabwurfplatz, der im 2. Weltkrieg zu Übungszwecken genutzt wurde und deren Überbleibsel die Kinder später unter großer Gefahr erkundeten. Nach einem verwilderten Gang abseits des Weges ließen sich die Fuchsbauten mitten im Wald finden. Diese offenbarten Hügelgräber aus der Hallstattzeit (rund 800 v. Chr.).
Am Eichelsee überraschte die Teilnehmer Isabell Mais von der Eichhörnchen-Pflegestelle Mainbernheim. Sie erklärte, wie gefundene oder von den Eltern verwaiste Eichhörnchen hier von Hand aufgezogen werden, bevor sie später in den Mainbernheimer Wald ausgewildert werden. Die Freien Wähler spendeten 100 Euro an die Eichhörnchen-Pflegestelle.