Druckartikel: Feuerwehr Markt Einersheim bekommt "neuen" Mannschaftsbus

Feuerwehr Markt Einersheim bekommt "neuen" Mannschaftsbus


Autor: Hartmut Hess

Markt Einersheim, Donnerstag, 09. Mai 2024

Nachdem der bisherige Mannschaftsbus der Feuerwehr Markt Einersheim ausgedient hatte, bekam die Wehr jetzt Ersatz. Bürgermeister Herbert Volkamer und Kommandant Martin Hüßner präsentierten vor der Ratssitzung einen gebrauchten Mercedes Sprinter, der zuvor seinen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Dresden getan hatte. Der Neun-Sitzer hat 100.000 Kilometer auf dem Tacho, stammt aus dem Baujahr 2006 und kostete 22.400 Euro. "Damit ist unsere Wehr gut ausgestattet", fand Herbert Volkamer.
Kommandant Martin Hüßner (links) und Markt Einersheims Bürgermeister Herbert Volkamer präsentieren den neu angeschafften Mannschaftsbus für die Freiwillige Feuerwehr


Nachdem der bisherige Mannschaftsbus der Feuerwehr Markt Einersheim ausgedient hatte, bekam die Wehr jetzt Ersatz. Bürgermeister Herbert Volkamer und Kommandant Martin Hüßner präsentierten vor der Ratssitzung einen gebrauchten Mercedes Sprinter, der zuvor seinen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Dresden getan hatte. Der Neun-Sitzer hat 100.000 Kilometer auf dem Tacho, stammt aus dem Baujahr 2006 und kostete 22.400 Euro. "Damit ist unsere Wehr gut ausgestattet", fand Herbert Volkamer.

Weitere Themen im Rat: ein neues Klassenzimmer und die Eröffnung des Freibads

Für das städtebauliche Projekt Begegnung-, Bildungs- und Freizeit-Zentrum zwischen Schule, Kindergarten und Sportgelände hat Vizebürgermeister und Bauingenieur Tobias Schramm eine grobe Kostenschätzung aufgestellt und kam auf 350.000 Euro

Der Bürgermeister gab bekannt, dass der 17. Mai als Eröffnungstag der Badesaison angedacht ist. Das Team der Badeaufsicht stehe bereit und technisch ist das Freibad ebenfalls bestens präpariert.

Der Gemeinderat folgte der Empfehlung des Bauausschusses zur Installation einer Wasserentnahmestelle an der Kläranlage. Jetzt schreibt die Gemeinde die betreffenden Winzer an, um deren Bedarf des Quellwassers zur Weinbergsberegnung abzufragen.

Die Schulleitung der Grundschule Hellmitzheimer Bucht hat sich Gedanken um das Raumkonzept gemacht, denn die Schule braucht für das kommende Schuljahr ein weiteres Klassenzimmer. Herbert Volkamer informierte den Gemeinderat, dass die Schulküche in die benachbarte Mehrzweckhalle umziehen wird, womit ein Klassenraum dazu komme. Die Prognosen sagen, dass es bis ins Jahr 2030 stabil 120 Schülerinnen und Schüler in der Grundschule geben wird. Sollte dafür nochmals ein Klassenzimmer benötigt werden, käme dann der bisherige Computerraum in Betracht, da die Computer-Plätze wegen Tablets heute nicht mehr gebraucht würden.

Aus der Sitzung der Binnwerkschen Stiftung als Träger des Kindergartens gab der Bürgermeister bekannt, dass in allen Räumen des älteren Gebäudeteils die Beleuchtung auf LED umgerüstet wird, was rund 5000 Euro kosten wird.