Feuerwehr Astheim: "Super Team mit tollem Zusammenhalt" und vier geehrte Kameraden
Autor: Peter Pfannes
Astheim, Sonntag, 11. Februar 2024
Uwe Niedermeyer ist seit 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann in Astheim. In der Hauptversammlung der Floriansjünger wurde der langjährige Maschinist der Wehr für seine treuen Verdienste ausgezeichnet. Stellvertretende Landrätin Susanne Knof überreichte ihm das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern.
Uwe Niedermeyer ist seit 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann in Astheim. In der Hauptversammlung der Floriansjünger wurde der langjährige Maschinist der Wehr für seine treuen Verdienste ausgezeichnet. Stellvertretende Landrätin Susanne Knof überreichte ihm das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern.
Drei weitere Kameraden wurden für ihre 25-jährige Dienstzeit geehrt: Atemschutzgerätewart Martin Wagenhäuser, Gruppenführer Daniel Heilig und Bootsführer Dominik Fleischmann. Die Einsatzkräfte mussten im vergangenen Jahr siebenmal ausrücken. Verkehrsunfälle, überflutete Keller und Brände waren die Ursachen.
Laut Kommandant Thomas Flößer bildeten sich die Einsatzkräfte mit 15 Übungen, unter anderem auf dem Boot, und Belastungsübungen auf der Atemschutzstrecke fort. Sven Baumann absolvierte den Lehrgang zum Jugendwart. Der Kameradschaftsausflug führte die Aktiven in den Kletterwald in Schweinfurt.
Neun Jugendliche und 13 Kinder bei der Feuerwehr Astheim
Flößer dankte allen Führungskräften und den aktiven Feuerwehrkameraden für geleistete Arbeit, Vertrauen und Engagement. Den Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehr dankte er für Zeit und Begeisterung bei der Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr hat aktuell neun Jugendliche in ihren Reihen. Laut Jugendwart Stefan Wagenhäuser trat ein Kamerad in die aktive Wehr über. In der Kinderfeuerwehr werden 13 Kinder von drei Erwachsenen betreut, so deren Leiter Sven Baumann.
In seinem Rückblick nannte Vereinsvorsitzender Thomas Voigt die Hütten-Gaudi mit der Partnerwehr Hegge, das Weinfest mit Auf- und Abbau, das Sommernachtsfest, den Winterspaziergang und das Rodeln im Weinberg. Beim Weinfest habe der Feuerwehrverein "Power gezeigt". Voigts Fazit: "Wir sind ein super Team mit tollem Zusammenhalt." Als größter Verein im Ort habe man das Dorfleben maßgeblich mitbereichert. Nächster Termin ist die Hütten-Gaudi vom 23. bis 25. Februar.
Wahl bestätigt Thomas Flößer als Kommandant
Das Ergebnis der Neuwahlen: 1. Kommandant bleibt Thomas Flößer, sein Stellvertreter ist Alexander Drescher. Den Verein leitet weiter 1. Vorsitzender Thomas Voigt. Stellvertreter ist Markus Seifert, Schriftführer Jochen Flammersberger, Schatzmeisterin Marion Flammersberger, Jugendwart Stefan Wagenhäuser und Leiter der Kinderfeuerwehr Sven Baumann.
Beisitzer sind Dominik Fleischmann und Uwe Niedermeyer, Kassenprüfer Reinhard Zwicker und Raimund Wagenhäuser. Worte des Lobes und des Dankes richteten stellvertretende Landrätin Susanne Knof, Kreisbrandrat Dirk Albrecht, Kreisbrandmeister Erwin Strobel, zweiter Bürgermeister Udo Gebert und Feuerwehrreferent Moritz Hornung an die Kameradinnen und Kameraden.