fantastic forte und Freunde spielen "Die Zauberflöte"

1 Min
Die jungen Musiker bei ihrem Auftritt mit Julius Rümmele (Moderation) und Elisabeth Marzahn (Leitung).
Martina Papke

Wunderbare Vorstellung des Jugendorchesters fantastic forte und Freunde begeistert zum wiederholten Male. Unter der Leitung von ...

Wunderbare Vorstellung des Jugendorchesters fantastic forte und Freunde begeistert zum wiederholten Male. Unter der Leitung von Elisabeth Marzahn bot das Jugendorchester fantastic forte erneut ein zauberhaftes Konzert im Historischen Rathaus, welches bei den rund 150 Zuhörern noch lange nachwirkte.

Mit Stolz kann festgehalten werden, dass das Streichorchester keine Nachwuchssorgen kennt. Zahlreiche junge musikbegeisterte Talente haben sich dem Orchester angeschlossen, was sehr erfreulich ist. Dabei beeindruckten die Ensembles sowohl einzeln als auch im Zusammenspiel.

Den großartigen Auftakt machten die jüngsten Musiker (fantastic forte I, vier bis 10 Jahre) mit "Der Vogelfänger bin ich ja".Dabei wurden die Streicher am Piano virtuos von Valentin Styppa unterstützt. Es folgten weitere Stücke aus "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart durch fantastic forte II , acht bis elf Jahre und III , zwölf bis 22 Jahre. Besonders Julius Rümmele erfreute als eindrucksvoller Erzähler vor jedem Beitrag nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Zuhörer. Anna Schroll und Sophia Kirtz spielten wundervoll zart das Duett "Alles fühlt der Liebe Freuden".

Aber auch der lebhafte Solobeitrag "Bauerntanz" (aus "Acht kleine Stücke", Jenő Takác) von Charlotte (Geige) und Thomas Reinlein (Klavier) sowie der feurige "Czardas" (Vittorio Monti), den Leopold (Geige) und Emma Rümmele (Klavier) zum Besten gaben, faszinierten das Publikum und lösten frenetischen Jubel aus.

Doch damit war der Nachmittag noch nicht zu Ende. Denn auf die Zuhörerschaft wartete noch Astor Piazzollas leidenschaftlicher "Libertango" (fantastic forte III).

Den fulminanten Abschluss des Konzerts bildete schließlich Klaus Badelts bekannte Filmmusik aus "Fluch der Karibik" (fantastic forte III), die den ganzen Raum mit berauschender, mitreißender Energie füllte und für langanhaltenden, tosenden Applaus sorgte.

Von: Elias Papke (Konzertbesucher und Mitwirkender, Geigenschule Elisabeth Marzahn, Dettelbach)