evKita-Award an Politiker im Landkreis Kitzingen übergeben

1 Min
Bei der Verleiung des evKita-Awards (hinten von links): Anja Laschütza (stellvertretende Kindergarten-Leitung, Marktsteft), Stefanie Ulsamer und Jacqueline Zijlstra (Elternbeirat), Pfarrer Peter ...
Gerhard Bauer

Der Evangelische Kita-Verband will in einer bayernweiten Aktion Landtagsabgeordnete dafür gewinnen, sich für die Belange von Kindergärten einzusetzen.

Der Evangelische Kita-Verband Bayern hat zur Landtagswahl 2023 den evKita-Award ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung wird Politikerinnen und Politiker verliehen, die sich für die Umsetzung von Lösungsvorschlägen des Bündnisses für frühkindliche Bildung einsetzen wollen.

Der Kindergarten Marktsteft lud daher, stellvertretend für alle Kitas in evangelischer Trägerschaft im Dekanat Kitzingen, die Landtagsabgeordneten Barbara Becker (CSU) und Volkmar Halbleib (SPD) ein. Halbleib wurde von Landtagskandidatin Eva-Maria Weimann vertreten, wie es in einer Pressemitteilung des Veranstalters heißt.

Kita-Verband fordert mehr Geld für die Kindergärten

Dirk Rumpff vom Kita-Verband wünschte sich von der Politik mehr Unterstützung für den Kitabereich. Vorschläge zur Behebung des Fachkräftemangels seien gemacht. Die Finanzierung von bisher 60 Prozent der Betriebskosten durch die gesetzliche Förderung müsse erhöht werden.

Trägervertreter Pfarrer Peter Stier ging es um die Wertschätzung dessen, was in und für Kitas bereits getan wird. Er dankte Barbara Becker und Eva-Maria Weimann dafür, dass sie sich für Kitas einsetzen wollen. Becker sagte, dass es bereits viele Förderprogramme gebe. Dekanin Kerstin Baderschneider betonte, dass der Kindergarten Marktsteft beispielhaft für die 17 evangelischen Kitas im Dekanat stehe.

Im Beisein von Gästen, Mitarbeiterinnen und Kindern unterschrieben beide Politikerinnen eine Erklärung, dass Sie dazu beitragen wollen, die Empfehlungen des Bündnisses für Frühkindliche Bildung umzusetzen. Den Award überreichte ihnen Anna Beck. Sie ist fünf Jahre alt und damit ein Jahr älter als das Bündnis für frühkindliche Bildung.