Energiespartipp des AELF Würzburg-Kitzingen: Stecker ziehen und Restwärme nutzen
Autor: Bearbeitet von Aurelian Völker
Kitzingen, Dienstag, 29. November 2022
Zieht man den Stecker, bleiben manche Geräte im Haushalt trotzdem noch einige Zeit warm. Diese restliche Energie kann genutzt werden und muss nicht sinnlos im Raum verfliegen, schreibt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Würzburg/Kitzingen in seinem wöchentlichen Energiespar-Tipp.
Zieht man den Stecker, bleiben manche Geräte im Haushalt trotzdem noch einige Zeit warm. Diese restliche Energie kann genutzt werden und muss nicht sinnlos im Raum verfliegen, schreibt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Würzburg/Kitzingen in seinem wöchentlichen Energiespar-Tipp.
Klassisches Beispiel ist der Backofen. Man kann einen Kuchen oder Auflauf zum Schluss fünf bis zehn Minuten bei ausgeschaltetem Ofen fertig backen lassen. Die vorhandene Wärme lässt das Essen weiter garen, auch wenn das Gerät schon ausgeschaltet ist. Mit etwas Experimentieren bekommt man schnell ein Gefühl, wie weit im Voraus man den Backofen abschalten kann und die Speise trotzdem auf den Punkt gegart ist.
Auf das Vorheizen kann man fast immer verzichten
Nimmt man das Essen aus dem Ofen, kann die Restwärme zum Beispiel noch zum Trocknen gesammelter Walnüsse genutzt werden. Auf ein Vorheizen kann meist ebenfalls verzichten. Das Vorheizen wird in Rezepten häufig deshalb empfohlen, um die Garzeiten exakt angeben zu können. Allerdings gibt es hier Ausnahmen wie Mürbeteigplätzchen oder Blätterteig.
Auch beim Kochtopf funktioniert das vorzeitige Ausschalten der Kochplatte. Eine Elektroplatte ist oft noch heiß genug, um Speisen im Topf fertig zu garen. Allerdings funktioniert das bei einem Gas- oder Induktionsherd nicht, weil hier die Hitzezufuhr sofort weg ist.
Die Restwärme vom Bügeleisen kann ebenfalls genutzt werden. Das Bügeleisen ist nach dem Ausstecken oft noch warm genug, um ein letztes Shirt oder Hemd damit zu bügeln.
Jede Woche geben die Studierenden und Lehrkräfte der Fachschulen für Ernährung und Haushaltsführung in Kitzingen und Würzburg Tipps zum Energie sparen.