Druckartikel: Dietmar Adler befehligt die Wehr weiterhin

Dietmar Adler befehligt die Wehr weiterhin


Autor: Hartmut Hess

Possenheim, Montag, 22. Januar 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Possenheim hegt mit einer Kinderwehr Nachwuchshoffnungen.
Kreisbrandinspektor Sebastian Muth (links) und Iphofens Vizebürgermeister Hans Brummer (rechts) gratulierten Kommandant Dietmar Adler zur Wiederwahl.


Die Freiwillige Feuerwehr Possenheim hat mit Kommandant Dietmar Adler und seinem Stellvertreter Alexander Keßler zwei verantwortliche Führungskräfte, die in der Jahreshauptversammlung bei den von Iphofens Vizebürgermeister Hans Brummer geleiteten Neuwahlen erneut das Vertrauen erhielten. Auch im Feuerwehrverein ist alles im Lot, wie die Hauptversammlung des Vereins aus dem Iphöfer Stadtteil offenbarte.

Vorsitzender Erich Kräutlein ging auf Aktivitäten wie den Ausflug nach Bamberg, die Florianifeier in Iphofen, das Sonnwendfeuer, den Besuch des Umzugs bei der Patenwehr in Markt Einersheim, den Besuch des Feuerwehrfestes in Dornheim, die Weihnachtsfeier, das Sommerfest und den Volkstrauertag ein. Kommandant Dietmar Adler erinnerte an mehrere Übungen sowie Einsätze bei Bränden und Verkehrsunfällen. Beim Ackerbrand in Hellmitzheim sei den Floriansjüngern wieder einmal bewusst gemacht worden, dass sie auch selbst Gefahren ausgesetzt sind, war doch damals das Privatauto von Kreisbrandmeister Tobias Nahr abgebrannt. Obendrein habe dieser Einsatz gezeigt, wie wichtig die Unterstützung von Landwirten mit Geräten wie Grubbern oder Wasserfässern sein kann.

Jugendgruppe als mittelfristiges Ziel

Dietmar Adler bezifferte die Wehrstärke auf 35 Frauen und Männer und dankte der Hauptwehr in Iphofen für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Der Iphöfer Kommandant Stefan Melber gab den Dank zurück und unterstrich die Synergieeffekte mit der Stützpunktwehr und den Wehren in den Stadtteilen. Dietmar Adler ist auch Vereinskassier und er gab einen Einblick in die finanziell gute Lage des Vereins und bilanzierte für die Jahre 2022 und 2023 einen vierstelligen Jahresüberschuss, was dazu führte, dass der Verein ein ordentliches Vermögen auf einem Sparbuch hat.

"Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet", kommentierte Erich Kräutlein den Neuzugang Alexander Maul, der die Wehr als Aktiver verstärkt und auch eine Ausbildung zum Maschinisten hat. Dietmar Adler merkte an, dass der Verein eine Kinderwehr ins Auge fasse, um mittelfristig wieder eine Jugendgruppe zu bekommen.