Hier gibt es demnächst neue Bauplätze für Volkach: Bürgermeister Bäuerlein reagiert auf Kritik zum Jahresende
Autor: Barbara Herrmann
Volkach, Freitag, 20. Dezember 2024
Zum Jahresende nennt Heiko Bäuerlein Fortschritte in Volkach, ist bei der Geschwindigkeit der Projekte aber auch selbstkritisch. Was gut läuft – und wo es hakt.
Mainschleifenbahn, Mainquartier, Mainlände: An großen Projekten mangelt es Volkach nicht. Doch kommen diese überhaupt voran? Und wie steht es um bezahlbaren Wohnraum? Bei der letzten Stadtratssitzung des Jahres in der Mainfrankenkaserne der Bundeswehr riss Bürgermeister Heiko Bäulerlein (CSU) bei seiner Abschlussrede viele Themen an.
Hier kommt ein Blick auf das, was den Volkacher Stadtrat beschäftigt hat – und es 2025 weiter tun wird.
Bei welchen Projekten gibt's Probleme?
Vor der Rede hatte Eichfelds Ortssprecher Patrick Fischer kritisiert, dass der bereits 2022 gestellte Antrag zu neuen Baugebieten in Eichfeld und Dimbach noch nicht behandelt wurde. Das sei für dieses Jahr versprochen gewesen. Darauf ging Bäuerlein ein. Er erläuterte dem sichtlich verärgerten Ortssprecher, dass das Thema beim Büro Weimann beauftragt sei – und möglichst im Januar im Stadtrat diskutiert werden soll.
"Es ist alles sehr zäh", zitierte Bäuerlein seinen Stadtratskollegen Herbert Römmelt (FWG), "und das stimmt." Er bitte um Verständnis, "dass manche Dinge nicht sofort und schnell erledigt werden". Das sei keine böse Absicht, sondern geschehe "manchmal aus der Not heraus".
Was sind aktuell die Zeitfresser in der Verwaltung der Stadt?
Überraschend: Der Biber sei einer der "Zeitfresser, die man nicht sieht", weil dessen Vermehrung viel Verwaltungsaufwand produziere. In diese Kategorie fällt Bäuerlein zufolge das "immerwährende Thema" Glasfaser-Ausbau, das auch die Ortssprecher stark beschäftigt habe. Einen "irrsinnigen Antragswust" nannte er zudem die Dorferneuerung in Eichfeld und auch die Übernahme des Kolitzheimer Standesamtes habe viel Arbeit gemacht.
Hinzu komme viel Bewegung beim städtischen Personal und "die vorgezogene Bundestagswahl hält auf". Viel Arbeit gemacht habe auch "der besondere Bauantrag im Seelein", sprach der Bürgermeister das abgelehnte Wohnheim für bis zu 90 Geflüchtete an. "Ich finde aber, dass wir das gut gemacht haben."
Wo geht's voran in Volkach?
Gute Nachrichten für Bauwillige gibt's aus Obervolkach. Die Vermarktung für das dortige Baugebiet beginne bald, informierte Heiko Bäuerlein. Positiv sei zudem: Im Gewerbegebiet "Sonnenberg" wird weiter gebaut und investiert; bei der Mainschleifenbahn geht es "mit Hochdruck weiter"; beim Mainquartier geht es voran; und die Erneuerung des Freibads ist im Zeit- und Kostenplan.