Druckartikel: Großes Baugebiet in Rödelsee: Bebauungsplan "Am Schwanberg" wird der Realität angepasst

Großes Baugebiet in Rödelsee: Bebauungsplan "Am Schwanberg" wird der Realität angepasst


Autor: Gerhard Krämer

Rödelsee, Mittwoch, 07. Februar 2024

Im Baugebiet "Am Schwanberg" steht zwar noch kein Haus, aber der Rödelseer Gemeinderat beschloss schon die erste Änderung des Bebauungsplans. Es sind schon etliche Bauanträge gestellt worden, die eine Anpassung sinnvoll erscheinen ließen.
Anlieger der Gartenstraße in Fröhstockheim wünschen sich vom Kreisverkehr bis zum Gewerbegebiet eine durchgängige Geschwindigkeitsbegrenzung. Jetzt soll erst einmal gemessen werden.


Im Baugebiet "Am Schwanberg" steht zwar noch kein Haus, aber der Rödelseer Gemeinderat beschloss schon die erste Änderung des Bebauungsplans. Es sind schon etliche Bauanträge gestellt worden, die eine Anpassung sinnvoll erscheinen ließen.

Großes Lob zollte Bürgermeister Burkhard Klein Ratsmitglied Markus Ostwald, der bei der Änderung des Bebauungsplans viel Fachwissen mit eingebracht habe. Im geänderten Plan ist nun auch der Kreisverkehr in der Form, wie er mit dem Staatlichen Bauamt Würzburg abgestimmt ist, eingezeichnet. Nicht mehr enthalten ist das Regenüberlaufbecken, weil es laut Klein nicht benötigt wird.

Unter anderem sind nun die Wohneinheiten korrekt festgesetzt. Beim Dach sind schwarze Ziegel zugelassen, bei der Dachform ist nun ein Flachdach, aber begrünt, möglich. Die Wandhöhen sind neu festgesetzt. Neu definiert sind auch die Höhenbezugspunkte. Auch Sockel sind bis zu 50 Zentimetern zugelassen. Ein Pflanzgebot bleibt bestehen. Allerdings wird die Liste der Bäume und Sträucher gelockert, heißt, es müssen nicht ausschließlich gebietsheimische Pflanzen sein.

Warum manche Betriebe nachts beleuchtet sind

Ein Grundstück an der Jahnstraße, das bislang als private Grünfläche im Plan enthalten war, soll nun zusätzlich ins Wohngebiet mit einbezogen werden. Dazu berechnet die Verwaltung derzeit noch die Erschließungskosten. Der geschäftsleitende Beamte der Verwaltungsgemeinschaft, Leo Eckert, wies darauf hin, dass im Parallelverfahren auch eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig wird.

Über das Thema "Beleuchtung von Betrieben im Gewerbegebiet Fröhstockheim" informierte Klein das Ratsgremium. Bei der Firma Intraprofil sei die Beleuchtung während der Betriebszeiten eingeschaltet, habe die Firma mitgeteilt. Der Gesetzgeber schreibe die Lichtstärke vor, da es in der Dunkelheit regelmäßigen Staplerverkehr gebe. Bei Knettenbrech und Gurdulic gebe es eine Dauerbeleuchtung, weil es zwei schwere Einbrüche gegeben hatte.

Anwohner fürchten Fahrzeuglärm

Klein informierte zudem über eine Anfrage, die er an die Polizeiinspektion Kitzingen gestellt hatte. Bei einem Gespräch mit Anliegern der Gartenstraße in Fröhstockheim, seien ihm deren Sorgen nahegebracht worden, was den Fahrzeuglärm betrifft. Der Wunsch sei, die Geschwindigkeit vom Kreisverkehr bei Rödelsee bis zum Gewerbegebiet "Am Wald" auf 80 Stundenkilometer zu reduzieren. An die teilweise vorhandene Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 Stundenkilometer halte sich nach Ansicht der Anwohnerinnen und Anwohner kaum jemand.

Laut Mitteilung der Polizei hätten in dem Bereich Messungen stattgefunden. Diese hätten ergeben, dass dort nicht übermäßig gerast werde. Man werde den Vorschlag der Polizei umsetzen und dort ein Geschwindigkeitsmessgerät aufstellen, sagte Klein.