Ausverkauftes Sportheim in Sulzfeld: Die besten Fotos vom Feuerwerk an Tänzerinnen und Tänzern
Autor: Hartmut Hess
Sulzfeld, Sonntag, 11. Februar 2024
Viele Eigengewächse und weitere Höhepunkte: Der 11. Karnevals- und Kegelclub bot in Sulzfeld ein tolles Programm. Und zeichnete die männliche Version einer guten Fee aus.
Bernd Hering versprach einen tollen Abend im ausverkauften Sulzfelder Sportheimsaal: "Wir gehen heute wieder in die Vollen nach dem fulminanten Auftakt mit der Altweibersitzung vom Donnerstag." Der 11. Karnevals- und Kegelclub (KKC) hatte ein tolles Programm unter dem Motto "all for music"mit vornehmlich einheimischen Akteurinnen und Akteuren auf die Beine gestellt. Für Höhepunkte in der 17. Prunksitzung sorgten aber auch auswärtige Tänzer und Büttenrednerinnen.
Das Prinzenpaar bildeten in diesem Jahr Valentina Hauptmann und Leon Pichl, die nicht lange überlegt hatten, als sie gefragt worden waren. Die Prinzessin stammt aus Dettelbach und ist leidenschaftliche Tänzerin. "Ich will heuer deine Prinzessin sein", bekannte Valentina Hauptmann und sorgte für einen Lacher, da bei ihr die Betonung auf heuer lag.
Süßigkeiten und Orden für die Turnmäuse und SuTuTas
Den Anfang der auftretenden Gruppen machten die Jüngsten, die Turnmäuse. Ihnen folgten die Mädchen und Buben der SuTuTas, die Sulzfelder Turn- und Tanzkinder, für die es auch als Belohnung reichlich Süßigkeiten und Orden gab.
Als erste auswärtige Damen enterten die Hot Stampers aus Winterhausen die Bühne. Mit ihrem Showtanz begeisterten auch die Sulzfelder Mädels der Lollipops, die zuletzt auch Auftritte in der Fremde bestritten hatten. Wie Sitzungspräsident Bernd Hering ankündigte, werden die Lollipos in der Kindersitzung am Montag als Elferrätinnen auf dem Podest Platz nehmen. Weitere tänzerische Klasse-Vorstellungen lieferten die Albertshöfer Prinzengarde, die Markt Bibarter Jugendgarde, das Rottenbdorfer Männerballett und die Winterhäuser Sultangarde ab.
Bärenstarke Kesselringer als einer der Höhepunkte
Mittlerweile sind auch die Jungs des Mainbernheimer Männerballetts von Trainerin Heidi Strobach gerne gesehene Gäste im Maustal. Die bärenstarken Kesselringer mit ihrem Chef Thomas Bergner markierten mit ihrem Showtanz durch die Musikgeschichte der vergangenen 50 Jahren einen Höhepunkt des Abends. Als Büttenrednerinnen traten mit Natascha Romeis mit Mira Neudert sowie Diana Albert mit Daniela Gierth auf, die auch schon Fernseherfahrung haben.
Mit zwei Sketchen würzte das Team Sketch um Uwe Hering den Abend. Uwe Hering und Philipp Mengler avancierten für den Großteil des Abends zu Lieblingen der Frauen, hatte sie doch reichlich Pfläumli in ihrer Bauchladenkiste und weckten damit hochprozentige Begehrlichkeiten. Mengler wurde eine hohe Ehre zuteil, denn Bernd Hering nahm ihn in den elitären Kreis des Elferrats auf.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Die größte Auszeichnung des KKC mit dem Maustaler erhielt Tim Herrmann, der die männliche Version einer guten Fee sei und bei vielen Vereinen im Dorf zur Stelle sei, wenn helfende Hände gebraucht würden. Bei der Kostümprämierung sahnte Andy Süßmeier als Freddy Mercury den ersten Preis ab, gefolgt von Alisha Rottig und Daniel Tausend.