Abschied vom früheren Sängerheim: Gesangverein Kleinlangheim verabschiedet sich aus dem Gasthof Bären
Autor: Gerhard Bauer
Kleinlangheim, Montag, 21. November 2022
Der Liederabend des Gesangvereins Kleinlangheim 1910 sorgte ein letztes Mal für einen vollen Saal im früheren Sängerheim im Saal des Gasthofes zum Bären. Die Veranstaltung zusammen mit dem Frauenchor Kleinlangheim und den Männerchören aus Großlangheim und Wiesenbronn galt auch als Reminiszenz an die Bärenwirte, da der Gasthof zum Jahresende schließt. Hier waren die Sänger seit 1921 regelmäßig zu Singstunden und Liederabenden zu Gast. Sie haben jetzt in der Kirchenburg ein neues Domizil bezogen.
Der Liederabend des Gesangvereins Kleinlangheim 1910 sorgte ein letztes Mal für einen vollen Saal im früheren Sängerheim im Saal des Gasthofes zum Bären. Die Veranstaltung zusammen mit dem Frauenchor Kleinlangheim und den Männerchören aus Großlangheim und Wiesenbronn galt auch als Reminiszenz an die Bärenwirte, da der Gasthof zum Jahresende schließt. Hier waren die Sänger seit 1921 regelmäßig zu Singstunden und Liederabenden zu Gast. Sie haben jetzt in der Kirchenburg ein neues Domizil bezogen.
Die Vorsitzendes des Vereins, Guntram Zielonka und sein Vize Dieter Zeller hatten das Liederangebot der Vereine um ein VG-Singen aufgewertet, das Zeller als eine relativ seltene Veranstaltungsform bezeichnete und damit gleichzeitig die Spannung steigerte.
Oskar Kerzer wurde zum Ehrenmitglied ernannt
Da Vertreter der Sängergruppe Kitzingen verhindert waren übernahm deren Schriftführer Zielonka zusammen mit Zeller die anstehenden Ehrungen. Oskar Kerzer wurde für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. "Ich muss immer etwas machen und wenn es für den Verein ist umso lieber", begründete das neue Ehrenmitglied seinen Einsatz, den er auch mit mehr als 80 Lenzen fortsetzt.
Die Laudatio für seine 50 Jahre ergänzte Gerhard Zehnder mit Erinnerungen, wie er 1963 beim Kreissiebenertag über den damaligen Schulrektor Siegfried Conrad erstmals mit dem Verein in Kontakt kam. Nachdem er von seinem Lehrherrn 1968 zum Männerchor Hüttenheim mitgenommen wurde, kam er zum Gesangverein Kleinlangheim, 1973 war er bereits Notenwart. In seiner Zeit als langjähriger Vorsitzender sorgte für einen Zuschuss der Gemeinde bei der Anschaffung der fränkischen Tracht. 2011 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Allerdings hat Zehnder seit 2019 Probleme mit der Stimme, die er zu bessern sucht, zumal er schon von jeher mit Begeisterung gesungen hat, unter anderen auch bei den Pfarrgasssängern mit Dieter Zeller und Ansgar Leimig.
40 Sänger versammelten sich zum VG-Singen
Nach den einzelnen Chorauftritten wurde es voll vor der Bühne, denn es waren 40 Sänger, die sich zum VG-Singen versammelten und den Abend mit den beiden Beiträgen Bajazzo und Abendfrieden beschlossen. Zielonka sprach von einem wunderschönen Abschluss mit einem der seltenen VG-Singen, besonders für die Wirtsleute Höhn dem Anlass angemessen.
Bürgermeisterin Gerlinde Stier zeigte sich vom vollen Saal begeistert und vom Klangvolumen der Sänger überrascht. Sie bezeichnete Singstunden als ideal zum Stressabbau, daher lohne es mit dem Singen weiterzumachen.