Druckartikel: 20 Jahre Einsatz für den Weltladen Wiesentheid

20 Jahre Einsatz für den Weltladen Wiesentheid


Autor: Pressemitteilung

Wiesentheid, Mittwoch, 24. April 2024

Volles Engagement für "ihren" Weltladen ist den MitarbeiterInnen anzusehen und ist auch nach zwanzig Jahren ungebrochen. Alle waren sich einig, dass die Arbeit im Laden und die Informationen über den fairen Handel weiterhin nötig sind. Unfaire Handelsbeziehungen, Ausbeutung, Kinderarbeit, minderwertige Lebensmittel und geringe Wertschätzung sind leider nach wie vor aktuell. Unseren Bäuerinnen und Bauern im globalen Süden, die uns mit köstlichen Genussmittel wie Kaffee, Tee, Schokolade, Reis uvm. versorgen, wollen wir weiterhin eine Stimme geben und uns für eine gerechte Bezahlung einsetzen.
Kraft zum Auftanken schöpften ein Teil des Teams bei einen Weltladenausflug nach Würzburg, den Daniala Kesstler, eine Mitarbeiterin, durch eine exklusive Stadtführung bereicherte. Auf dem Bild von links nach rechts: Sabine Halbritter, Marianne Liebl, Simone Kieser, Gerlinde Schulze, Martina Götz, Jutta Fehlbaum, Daniela Kesstler, Eva Schneider, Monika Burlein, Petra Godron und Helma Schug - fast alle von der 1. Stunde mit dabei.


Volles Engagement für "ihren" Weltladen ist den MitarbeiterInnen anzusehen und ist auch nach zwanzig Jahren ungebrochen. Alle waren sich einig, dass die Arbeit im Laden und die Informationen über den fairen Handel weiterhin nötig sind. Unfaire Handelsbeziehungen, Ausbeutung, Kinderarbeit, minderwertige Lebensmittel und geringe Wertschätzung sind leider nach wie vor aktuell. Unseren Bäuerinnen und Bauern im globalen Süden, die uns mit köstlichen Genussmittel wie Kaffee, Tee, Schokolade, Reis uvm. versorgen, wollen wir weiterhin eine Stimme geben und uns für eine gerechte Bezahlung einsetzen.

Von: Helma Schug (Öffentlichkeitsarbeit, Weltladen Wiesentheid e. V.)