150 Aktive fuhren große Erfolge ein: Stadt Volkach ehrt Sportler
Autor: Peter Pfannes
Volkach, Montag, 06. März 2023
Ihre Erfolge feierten 150 Sportlerinnen und Sportler aus der Stadt Volkach und den Ortsteilen im Saal des Schelfenhauses gebührend. Ein Großteil der Athleten konnte bei der Sportlerehrung der Stadt Volkach die verdienten Urkunden in Empfang nehmen.
Ihre Erfolge feierten 150 Sportlerinnen und Sportler aus der Stadt Volkach und den Ortsteilen im Saal des Schelfenhauses gebührend. Ein Großteil der Athleten konnte bei der Sportlerehrung der Stadt Volkach die verdienten Urkunden in Empfang nehmen.
In sechs Sportarten hatten die Einzelsportler und Mannschaften im Landkreis, im Bezirk sowie bei bayerischen und deutschen Meisterschaften in den vergangenen drei Jahren für Furore gesorgt.
Die größte Zahl der erfolgreichen Akteure stellten diesmal der Tanzsportclub Volkach (TSC) und der 1. FC Fahr. Bei bayerischen Meisterschaften standen Enie Krönlein, die Meefischli und die Goldfischli vom TSC Volkach auf dem Gardetanz-Treppchen ganz oben.
Bei den Fußballern des 1. FC Fahr glänzte vor allem der Nachwuchs. Die U15 holte sich den Titel in der Kreisklasse und stieg in die Kreisliga auf. Auch die erste Mannschaft des FC Fahr schaffte den Sprung in die Kreisliga.
Bürgermeister
Den größten Erfolg der Sportlerszene fuhr Elke Römmelt ein, die im Speed-Skating den Deutschen Meistertitel im Halbmarathon der Altersklasse 45 errang. Die schnellste Frau der Stadt auf Inliner-Rollen konnte nicht an der Ehrung teilnehmen. Auch die Volleyball-Damen konnten nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga nicht anwesend sein, da am Sonntag ein Spieltag stattfand.
Bürgermeister Heiko Bäuerlein und Sportreferent Stephan Dinkel nahmen die Ehrungen vor. "Endlich kehrt auch im Sport wieder langsam Normalität ein", erinnerte das Stadtoberhaupt bei der Begrüßung an die Auswirkungen der Corona-Pandemie, bei der die meisten Sportevents ausfallen mussten. Auch die Sportlerehrung sei "lahm gelegt" gewesen.
Umso mehr freue es ihn, wieder Einzelsportler und Teams auszeichnen zu können. Die Sportlerehrung sei der Dank der Stadt an Aktive, Betreuer und Trainer für ihren Einsatz. Viel Energie, Zeit und Nerven hätten diese in den Sport gesteckt als Grundlage für die Erfolge.