Kirche lässt Gläubige nicht im Stich
Autor: Heike Schülein
Kronach, Dienstag, 07. April 2020
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wollen die Geistlichen im Kreis Kronach die Christen gut durch die Festtage geleiten.
Aktuell gibt es keine Gottesdienste - auch zu Ostern nicht. Viele Gemeinden haben sich darauf eingestellt, sich besondere Angebote einfallen lassen oder geben Impulse zur Gestaltung dieser Tage. Einige davon stellen wir hier vor.
"Es ist eine Fastenzeit mit extrem herben Einschnitten geworden, die bis zum Osterfest noch nicht enden werden", bedauert Pfarrer Thomas Teuchgräber vom katholischen Seelsorgebereich Kronach die Situation. Er lädt daher ein, auch daheim zu beten und zu singen sowie die Riten und Zeichen der heiligen Woche zu vollziehen. Man könnte zum Beispiel ein Kruzifix am Palmsonntag mit einem Zweig schmücken und das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem oder die Passionsgeschichte im Matthäus-Evangelium lesen und besprechen. Die Chrisammesse am Mittwoch um 18 Uhr wird im Livestream aus Bamberg (bamberger-dom.de) übertragen.
Am Gründonnerstag um 20 Uhr werden die Glocken der Pfarrkirche läuten. Am Karfreitag ab 14.30 Uhr ist es möglich, die im Livestream übertragene Liturgie aus der Nagelkapelle des Bamberger Domes mitzufeiern. Die Osternachtfeier wird am Karsamstag um 21 Uhr ebenfalls aus der Nagelkapelle übertragen. Am Ostersonntag läuten die Glocken früh um 6 Uhr. Für Ostersonntag regt Teuchgräber an, neben dem Anschauen des "Urbi et orbi"-Segens des Papstes mittags aus Rom zu Hause die Evangelien des Osterfestes zu betrachten.
In den Kirchen liegen zum Osterfest gesegnete Kerzchen zum Mitnehmen bereit. Eine Übersicht über Gottesdienstübertragungen findet sich unter www.kirche.tv. Im Netz unter www.pfarrei-kronach.de werden einstweilen "Sonntagsimpulse" eingestellt sowie alle paar Tage auch kurze Videoclips.
Übertragungen
Eigene Video-Gottesdienste und -andachten aus der Christuskirche stellt seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen die evangelische Kirchengemeinde Kronach unter www.evangelisch-kronach.de ein. Alle Gläubigen können den Youtube-Kanal "Christuskirche Kronach" abonnieren.
"Jeden Samstagabend stellen wir einen neuen Gottesdienst zur Verfügung. Der Karfreitags-Gottesdienst ist ab Donnerstagabend online", informiert Kronachs Pfarrer Achim Gerber. Denkanstöße zum jeweiligen Wochenspruch finden sich in der täglich geöffneten Christuskirche sowie ebenfalls auf der Homepage.
In der evangelischen Kirchengemeinde Küps wird es Video-Gottesdienste zu Karfreitag und Ostern geben, "produziert" von Pfarrer i. R. Friedrich Seegenschmiedt. "Angeregt durch die im Internet veröffentlichten Gottesdienste der Kronacher, hatten mich Gemeindeglieder aus Küps darum gebeten", erzählt er. Dem habe er gern entsprochen. Hierfür habe er die von ihm bereits verfassten Predigten neu geschrieben. Auch ein Drehbuch für den Einstieg, die Kamerapositionen, die Einstellungen und den Nachspann habe er erstellt. "Neben den Filmaufnahmen gibt es eine eigene Tonaufzeichnung für die optimale Tonqualität. Und schließlich müssen die Szenen, Einblendungen und Tonaufzeichnungen so zusammengestellt werden, dass sich Hörer und Zuschauer angesprochen fühlen", erläutert der Pfarrer. Unterstützt wurde er von Konrad Boxdörfer an der Orgel sowie Sigrid Pöhlmann, Rosemarie Ritter und Christina Sammet bei der Gestaltung des Altarraumes und als Sprecher. Film- und Tonaufzeichnungen, Schneiden sowie die Bearbeitung habe er im Nachgang erledigt.