Druckartikel: Kindgerechte Kirchweih

Kindgerechte Kirchweih


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Pressig, Dienstag, 09. Sept. 2014

Pressig — Die Pressiger Kirchweihtage waren erfolgreich. Am Sonntag und Montag gab es ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Den Auftakt machte ein Festgottesdienst in der Her...
Pater Helmut Haagen (Hintergrund) hatte große Freude an den Aktivitäten seiner Schäflein während der Kirchweihtage. Er trug selbst mit einer gewieften Predigt zur Unterhaltung bei und erhielt dafür viel Applaus in der Herz-Jesu-Kirche. Vorne schminken Julia Neubauer (links) und Celina Suffa (rechts) zwei tüchtige Nachwuchskräfte der Pfarrei. Foto: Karl-Heinz Hofmann


Pressig — Die Pressiger Kirchweihtage waren erfolgreich. Am Sonntag und Montag gab es ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Den Auftakt machte ein Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche, zu dem eine farbenfrohe Kirchenparade führte. Die Kirchweihtage waren dem Gedenken an die Einweihung des Hauses am 8. September 1957 gewidmet.
Pater Helmut Haagen erntete mit pointierten Reimen den Beifall der Gottesdienstbesucher. Nach dem Motto "die Kirche ist reif für den Reisebus, steigt ein und fahrt mit" umriss der Pater einen Reisebus für Kirchenbesucher. Der Reisebus sei luxuriös ausgestattet und biete seinen Fahrgästen auf dem Weg ins Gotteshaus jeglichen Komfort. Von Kaffee und Kuchen über Sekt, Bowlingbahn und Sauna biete der Reisebus alles, was Kirchenbesucher gern genießen. Sogar der Kindergarten finde darin ein neues Domizil, scherzte der Geistliche.

Fußwallfahrt nach Pressig

Er riet den Gästen, an den beiden Kirchweihtagen am Festplatz reichlich zu essen und zu trinken, denn der Erlös daraus komme dem Katholischen Kindergarten "Herz Jesu" zugute, der aktuell einer Generalsanierung unterzogen werde. Im Gotteshaus konnte Pater Haagen auch die Wallfahrer aus Rothenkirchen herzlich begrüßen. Sie gingen in einer Prozession von der St. Bartholomäus- Kirche in Rothenkirchen in einer Fußwallfahrt nach Pressig zum Gottesdienst. Der Festgottesdienst, den Diakon Alfred Trebes neben Zelebrant Pater Helmut Haagen mitgestaltete, wurde von der Eisenbahnsinggruppe "Frohsinn" Pressig unter Leitung von Georg Wolf und von Karl-Heinz Löffler an der Orgel umrahmt.
Zur Kirchenparade führte der Musikverein Pressig unter Leitung von Andreas Pratsch die Honoratoren und Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine an. Der Musikverein spielte nach dem Gottesdienst zum Frühschoppen auf. Am Sonntag sorgte eine Spielstraße mit zehn Stationen für Spannung, Spiel, Spaß und Sport bei den Kids. Im Festzelt sorgte Georg Horn für gute Unterhaltung mit Stimmungsmusik. Ein Glanzpunkt waren die Aufführungen der Kinder der Volkstanzgruppe Welitsch. Anschließend konnten sich die Kleinen schminken lassen. Der Kirchweihmontag begann mit einer Kartrunde im Festzelt und Seniorentreffen. eh