Kinderleichtes Kochen dank Becher
Autor: Gerda Völk
Michelau, Dienstag, 04. Sept. 2018
Eine Woche lang versuchen sich Mädchen und Jungs am "Perfekten Junior-Dinner".
In der letzten Ferienwoche vor Beginn des neuen Schuljahrs bietet das Mehrgenerationenhaus in Michelau eine besondere Form der Ferienbetreuung an. Noch bis zum Freitag können Mädchen und Jungen "Das perfekte Junior-Dinner" kochen.
Am Montag standen Frikadellen vom Blech mit Kartoffeln auf dem Speiseplan. Zum Nachtisch gab es einen Apfelkuchen. Am Ende der Woche wird es eine Lachsroulade mit Gurkensalat sein. Gekocht wird nach der "Kinderleichten Becherküche" von Birgit Wenz, die mit ihrem Konzept auch die strenge Jury aus der Sendung "Die Höhle der Löwen" überzeugte.
Farblich markierte Gefäße
"Ich fand es ideal, weil man als Erstklässler nicht wissen muss, was 125 Gramm sind", erklärt Frank Gerstner, der Leiter des vom Roten Kreuz geführten Hauses. Unterschiedlich große "Becher", die zudem noch farblich markiert sind, erleichtern die Aufgabe. Zum Konzept der Becherküche gehört es, dass die Kinder bei der jeweiligen Aufgabe möglichst wenig Hilfestellung benötigen. Zudem gehört eine reich bebilderte Schritt-für- Schritt-Anleitung zum Konzept.
Hanna und Magdalena haben die Zubereitung der Frikadellen übernommen. Die Jungs wenden sich der Vorbereitung der Kartoffeln zu, die nach dem Kuchen in den Backofen sollen. Zunächst müssen die Mädchen eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Es kommt, wie es kommen muss, bald fließen die Tränen. Was auf der gegenüberliegenden Seite des Tisches nicht unkommentiert bleibt. "Das nächste Mal schneiden die Jungs die Zwiebeln", erklärt Hanna selbstbewusst.
Kein Pflaster notwendig
Nach den Zwiebeln kommt ein Ei in die Schüssel. Ein kurzer Schlag an den Schüsselrand, und schon gleitet das Ei wie von selbst in die Schüssel, begleitet von einem glucksenden Lachen der Mädels. Die etwas unkonventionelle Zerkleinerungsmethode der Kartoffel kommentiert Gerstner mit den trockenen Worten: "Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dass ich ein Pflaster hole?"
Ein Pflaster braucht es den ganzen Vormittag nicht.
Es ist eine fröhliche Runde, die gemeinsam eine Mahlzeit zubereitet und dabei auch ihren Spaß hat. Der Leiter des MGH möchte eine Ferienbetreuung anbieten, die sich an den Bedürfnissen der Familien orientiert. Die ganze Woche werden die Kinder eine Mahlzeit zubereiten. Gerstner hat dabei nicht nur Lieblingsgerichte im Angebot, sondern auch Gerichte, die etwas weniger auf dem Speiseplan der Familien stehen dürften. Am Ende steht auch beim perfekten Junior-Dinner, wie beim großen Vorbild auch, die Bewertung. Für die einzelnen Speisen können die Kinder bis zu fünf "Lachgesichter" vergeben.