Druckartikel: Kinder porträtieren ihre Helden

Kinder porträtieren ihre Helden


Autor: Gerda Völk

Bad Staffelstein, Sonntag, 10. April 2016

Mehr als 3000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich am Internationalen Jugendwettbewerb "Jugend creativ" der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichneten und malten Menschen, die in ihren Augen Großartiges leisten.
Für Marc-Leon Stettner sind die Retter von Bootsflüchtlingen wahre Helden. Fotos: Gerda Völk


Für Marc-Leon Stettner sind die Menschen, die Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten, richtige Helden. Alisa Jakobs großes Vorbild ist die eigene Mutter und Alexandra Waas unterscheidet zwischen richtigen und falschen Helden. Ihre Gedanken und Vorstellungen haben die drei gemeinsam mit weiteren Teilnehmern des Internationalen Jugendwettbewerbs "Jugend creativ" der Volksbanken Raiffeisenbanken in Bildern umgesetzt. Das Thema der 46. Auflage lautete: Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?
Bei der Preisverleihung am Samstag in der Peter-J.-Moll-Halle war die Spannung groß. Mehr als 3000 Kinder und Jugendliche aus dem Geschäftsgebiet der drei Genossenschaftsbanken des Kreisverbandes Lichtenfels haben sich diesmal am Wettbewerb beteiligt. Hans-Joachim Autsch, Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels-Itzgrund , zeigte sich beeindruckt von den eingereichten Arbeiten: "Wir waren erstaunt über solch einen Ideenreichtum, über all die fantastischen Welten und Ausblicke, die ihr in euren Werken eingefangen habt." Die Bilder laden den Betrachter dazu ein, mythologische Helden, Idole der Medien oder Helden des Alltags zu entdecken, sagte er. Auch Landrat Christian Meißner (CSU) würdigte die Kreativität der Teilnehmer.


Die Preisträger

Die Gewinner des Wettbewerbs rund ums Thema Helden und Vorbilder wurden in fünf Altersgruppen ermittelt. Die Aufgabenstellung für die ersten bis vierten Schulklassen lautete: "Jeder kann ein Held sein". Platz 1 in der Altersgruppe 1 sicherte sich Mia Schnabel (Siegfried-Möslein-Schule Großheirath) mit ihren Bild unter dem Titel "Ich kümmere mich um meinen Bruder". Gefolgt von Thea Hemmerlein (Adam-Riese-Schule Bad Staffelstein) auf Platz zwei und der drittplatzierten Sina Müller (Dr.-Roßbach Grundschule-Lichtenfels). Mit seinem Bild "Retter, Helden bei Flüchtlingsboot" hatte Mark-Leon Stettner (Grundschule Marktzeuln) die Jury in der Altersgruppe 2 überzeugt. Platz 2 sicherte sich Anna-Lena Wunner und den dritten Platz teilten sich Alessandro Reuther und Michelle Huber (alle drei Abt-Knauer-Grundschule Weismain). "Helden in Fiktion und Realität" hieß die Aufforderung für die Bildgestaltung der Klassen fünf bis neun. Mit ihren Bild "Helfen wo man kann" erreichte Klara Klostermann das Siegertreppchen der Altersgruppe 3, gefolgt von Sarah Mateswaren (beide Meranier-Gymnasium) und dem drittplatzierten Janec Lutter (Mittelschule Altenkunstadt). Die beiden ersten Plätze in der Altersgruppe 4 sicherten sich Alisa Jakob und Mona Pakinezhad (beide Mittelschule Altenkunstadt), gefolgt von Lena Heidenreich (Meranier-Gymnasium) und der drittplatzierten Anna Fiedler (Realschule Burgkunstadt). "Machen Medien Helden" lautete das Thema der zehnten bis zwölften Klassen. Alle drei Gewinner kommen vom Meranier-Gymnasium. Platz 1 belegte Julia Schütz, den zweiten Platz erreichte Linda Wagner und Platz 3 Alexandra Waas. In der Sonderwertung teilen sich Jessica Wohlfarth von der Maximilian-Kolbe-Schule, Justin Guebre von der Regens-Wagner-Schule und Jessica Schuh von der St.-Katharina-Schule Lichtenfels den ersten Platz. Die ersten drei jeder Altersgruppe nahmen bereits am Landesentscheid teil. Zweitplatzierte Linda Wagner vom Meranier-Gymnasium wurde über eine Sonderwertung an die Bundesjury weitergeleitet. Sie ist damit die erste, die es in die Bundesebene geschafft hat. "Unscheinbar" lautet der Titel ihres Bildes. Es zeigt eine junge Frau in Feuerwehrausrüstung, die eine Leiter hält. Für Linda Wagner ist die junge Frau auch eine Heldin, auch wenn sie beim Einsatz "nur" die Leiter hält. Ohne ihr Zutun könnte ein Verletzter vielleicht nicht gerettet werden.