Druckartikel: Kinder planen ihre Spielplätze selbst

Kinder planen ihre Spielplätze selbst


Autor: Günther Geiling

Eltmann, Samstag, 26. November 2016

Kinder und Jugendliche als Planer ihrer Spielplätze konnte man dieser Tage in Limbach erleben. Im Rahmen einer Jugendbürgerversammlung erhielten sie die Mög...


Kinder und Jugendliche als Planer ihrer Spielplätze konnte man dieser Tage in Limbach erleben. Im Rahmen einer Jugendbürgerversammlung erhielten sie die Möglichkeit, Spielgeräte für zwei Spielplätze herauszusuchen, die im nächsten Jahr in Limbach völlig neu gestaltet werden sollen.
Mehr als 30 Kinder und Jugendliche waren zu der Jugendbürgerversammlung im Pfarrheim erschienen. Im Mittelpunkt stand die eigene Planung und Gestaltung der Spielplätze in der "Johann-Wagner-Straße" und im Bereich "Hutwiese" an der alten Schule. Bürgermeister Michael Ziegler hatte dazu den jungen Planern auch einen Kostenrahmen von jeweils 50 000 Euro für jeden Spielplatz mit auf den Weg gegeben.
Dann ging es mit Elan an die Auswahl von Spielgeräten, die mit Schaubildern und ihren Kosten auf dem Tisch lagen und wie bei einem Puzzle auf den Spielplatz gestellt werden konnten. Natürlich gab es unterschiedliche Interessen, doch letzlich kam man zu einem guten Ergebnis.
"Die Kinder haben sehr sinnvolle Spielgeräte herausgesucht und sich erstaunlicherweise dabei auch sehr kostenbewusst gezeigt", meinte Mario Pfister, der für die Jugendarbeit in der Verwaltung zuständig ist.
Die Kinder und Jugendlichen erstellten eine Art "Top-Ten-Liste" für ihre Spielplätze. Auf dieser Liste ganz vorne standen eine Seilbahn, Schaukeln, eine Spielburg mit Rutschen und Klettermöglichkeiten, Karussell, Sandkasten mit Bagger, Wippen und Bodentrampolin bis hin zu Reckstangen. Auch Wasserspiele wurden noch genannt, aber dies ließ man am Schluss doch wieder fallen, weil es zu viel Geld schlucke.
Ältere Jugendliche wünschten sich auch Basketballkörbe oder Tischtennisplatten, auch die Sitzmöglichkeiten für Eltern oder Ständer für das eigene Fahrrad vergaß man nicht bei den Planungen.


2017 soll ein Spielplatz fertig sein

Nun sollen die Hersteller von Spielgeräten angeschrieben und um einen Entwurf für die Spielplätze gebeten werden. Dieser wird dann wieder mit den Kindern diskutiert, bevor die Beauftragung erfolgt. Auf jeden Fall soll der Spielplatz "Johann-Wagner-Straße" im Jahre 2017 fertiggestellt werden, ein Jahr später der an der "Hutwiese".
Bürgermeister Michael Ziegler erinnerte daran, dass in den vergangenen Jahren schon die Spielplätze "am Hahn" und in Roßstadt neu gestaltet wurden. In Eltmann soll in nächster Zeit auch eine "Multifunktionsanlage" entstehen und zwar am "alten Tennisplatz" in der Nähe des Freibades. Auf dieser Anlage sollen sowohl Fußball, Handball als auch Basketball usw. möglich sein.
Mario Pfister teilte noch mit, dass am Mittwoch, 28. Dezember, wieder eine Fahrt ins Kino in Zeil stattfindet.