Druckartikel: Kinder lernten auf dem Energiefahrrad, was es heißt, Strom zu erzeugen

Kinder lernten auf dem Energiefahrrad, was es heißt, Strom zu erzeugen


Autor: Günther Geiling

Eltmann, Donnerstag, 06. Juni 2019

Um Kinder zu motivieren, eigenes und nachhaltiges Handeln zu entwickeln, ist es ratsam, ihnen die Folgen ihres täglichen Handelns aufzuzeigen. Diesem Ziel diente der "Klimaschutz!Aktions!Tag!" der Ene...
Mit eigener Muskelkraft erzeugten die Kinder Strom. Sie brachten auf dem Energiefahrrad eine Lampe zum Leuchten und einen Ventilator zum Drehen. Hier mit dem Team von der Energieagentur Unterfranken: Sa-raina Weigand, Amelie Scharrer und Fabian Onkels (von links).  Foto: gg


Um Kinder zu motivieren, eigenes und nachhaltiges Handeln zu entwickeln, ist es ratsam, ihnen die Folgen ihres täglichen Handelns aufzuzeigen. Diesem Ziel diente der "Klimaschutz!Aktions!Tag!" der Energieagentur Unterfranken, die an der Eltmanner Johann-Baptist-Graser-Grundschule die Schul- und Vorschulkinder auf Entdeckungsreise schickte.

Aktiv werden und gemeinsam das Klima, die Umwelt und den Planeten schützen - das sollten die Kinder an diesem Tag lernen und spielerisch und mit praktischen Experimenten erfahren.

Unter der Regie von Fabian Onkels von der Energieagentur Unterfranken und seiner Helferinnen Amelie Scharrer und Saraina Weigand drehte sich alles um die drei Themen Müllvermeidung, erneuerbare Energien und Klima. Dabei kamen Musik, Theater und der Spaß nicht zu kurz.

Auf dem Energiefahrrad

Dazu wurde beispielsweise ein Energiefahrrad eingesetzt. Es beantwortete die Frage: Woher kommt der Strom? Weiter wurde gefragt: Was ist der Unterschied zwischen fossilen und erneuerbaren Energien? Welche Aktionstipps und Verbesserungsmöglichkeiten finden die Kinder im Schulumfeld, die sie auf zu Hause übertragen können? Ziel war, dass die Schüler den Wert und die Größenordnung von Energie anhand der eigenen Kraftaufwendung erkennen können. Das Energiefahrrad machte das deutlich. Die Kinder mussten strampeln, damit das Licht brannte. Das bereitete den Buben und Mädchen natürlich auch Spaß.

Beim Thema "Müllvermeidung" erhielten die Kinder Hintergrundinformationen und sie absolvierten Spiele zum Thema. Belohnt wurden sie mit einem Bio-Baumwollrucksack.

Der Koordinator der Energieagentur, Fabian Onkels, gab zum Abschluss seiner Freude Ausdruck, dass der Aktionstag so gut angenommen wurde und die Kinder riesigen Spaß hatten. gg