Kinder folgten der "Sendung mit der Maus"
Autor: Ulrike Langer
Obertheres, Sonntag, 04. Oktober 2015
Obertheres — "Ich sehe jeden Sonntag die ,Sendung mit der Maus', weil ich sie schön und interessant finde und ganz viel lernen kann", sagt Leonard Willun aus Wohnau. Der aufgeweckt...
Obertheres — "Ich sehe jeden Sonntag die ,Sendung mit der Maus', weil ich sie schön und interessant finde und ganz viel lernen kann", sagt Leonard Willun aus Wohnau. Der aufgeweckte Siebenjährige war eines von 75 Kindern, die am Tag der deutschen Einheit am "Türöffner-Tag" der "Sendung mit der Maus" in der Firma "HolzVogel" in Obertheres an einer kindgerechten Betriebsführung teilnahmen und ein schönes Holz-Vogelhaus bauten.
Die "Sendung mit der Maus" hatte zum fünften Mal zum bundesweiten "Türöffner-Tag" aufgerufen. Dabei sollten Kinder und Familien überall in Deutschland bei freiem Eintritt Sachgeschichten live erleben.
Mehrere hundert Einrichtungen, Unternehmen, Forschungslabore und Werkstätten hatten ihre Türen geöffnet, die Kindern sonst verschlossen bleiben und hinter denen es etwas Spannendes zu entdecken gab. So hatte sich auch die Firma "HolzVogel" gerne beteiligt.
"Schon innerhalb von zwei Wochen waren alle Plätze ausgebucht und wir hatten Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar aus der Schweiz", erzählte Wolfgang Vogel, der zusammen mit Joachim Scheidlein die Geschäfte führt. Doch in der Firma, die jährlich zehn bis zwölf Holzhäuser mit einem ökologischen Energiekonzept herstellt, wurden die Kinder und ihre Familien nicht einfach durch den normalen Betrieb geführt. Martin Willun, für den Verkauf und die Kalkulation zuständig, hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen: Er lud die Buben und Mädchen ein, selbst ein Holz-Vogelhaus zu bauen. Doch zunächst zeigte er ihnen in sechs kleinen Gruppen, wie ein Holzhaus geplant wird.
Die Kinder stürzten sich in die "Arbeit" und fertigten ihr ganz persönliches Holz-Vogelhaus an.
Daneben konnten sie auch eine "Maus" und einen Sticker mit dem "Elefanten" aus der berühmten Sendung, Wurfbecher und Wimpelketten basteln oder sich schminken lassen.
Wolfgang Vogel zeigte sich erfreut über den Ansturm der Kinder und das Interesse der Familien. Leonard Willun meinte: "Die Führung war sehr schön, und ich finde alles interessant, was mit Holz zu tun hat." ul