"Kesstech" macht den Sound
Autor: Ulrike Langer
Theres, Sonntag, 20. Sept. 2015
Technik Die Firma, die für Harley-Davidson- und BMW-Motorräder den Klang produziert, hat sich auf 50 Mitarbeiter vergrößert und ist daher von Horhausen nach Obertheres umgezogen. Auch die Gemeinde nahm viel Geld in die Hand.
Obertheres — "Der Sound ist super", sagt Niko Weigl aus Obertheres. Er war einer von über 200 interessierten Bürgern aus Obertheres und Umgebung, die das "Open House" der Firma "Kesstech - Legal Sound Performance" besuchten. Das Unternehmen, entwickelt, montiert und vertreibt verstellbare Zubehörauspuffanlagen für Harley-Davidson- und BMW-Motorräder und stellte sich beim Tag der offenen Tür erstmals der Öffentlichkeit vor.
Am vergangenen Samstag luden die beiden Inhaber Pamela Keß und Christian Schütte die Besucher anlässlich der Einweihung ihres Betriebes zu einem Rundgang durch die Werkhalle und die Verwaltung ein, die sie Ende 2014 bezogen haben. Vorher war Horhausen ihr Standort. Beim Tag der offenen Tür präsentierten sie zwei Harley-Davidson-Motorräder, die mit einem Soundmanagementsystem von "Kesstech" ausgerüstet sind.
Davon war der 34-jährige Niko Weigl sofort begeistert.
Er selbst fährt eine Tourenmaschine von Yamaha, eine FZS 1000 Fazer, mit der er nicht nur am Wochenende gerne Ausflüge unternimmt, sondern auch zur Arbeit fährt. "Leider gibt es diesen umwerfenden Sound nicht für meine Maschine", bedauerte er. Denn noch bietet "Kesstech" seine Produkte, elektronisch und mechanisch verstellbare Auspuffanlagen für Motorräder mit einer EG-Betriebserlaubnis, nur für Harley Davidson und BMW an. Aber Christian Schütte sagte beim "Open House", dass man schon an Lösungen für weitere Motorräder arbeite.
Er erinnerte an die Gründung der Firma in Horhausen im Jahr 1984 durch Roland Keß, den Vater von Pamela Keß. Damals war sie eine kleine Motorradwerkstatt für Zweiräder mit Verkauf und Reparatur. Doch schon 1995 widmete sich der Gründer der Entwicklung von legalen Auspuffanlagen und erhielt 1997 die erste TÜV-Zulassung.
Mit den Jahren wuchsen die Produktpalette und das Image von "Kesstech" stetig. Roland Keß übergab seine Firma 2012 an seine Tochter Pamela Keß und an Christian Schütte, die das Unternehmen komplett neu aufgestellt, Auspuffanlagen auch für BMW-Motorräder entwickelt und die Firma Ende 2014 nach Obertheres verlegt haben. Dort werden die Auspuffanlagen entwickelt und designt. Die Einzelteile, die nach den Vorgaben des Unternehmens fremdproduziert werden, werden ebenfalls in Obertheres montiert und nach der Qualitätskontrolle an autorisierte Vertriebspartner versandt.
Die Gemeinde machte mit
"Wir bauen einen Sound für Harley-Davidson- und BMW-Motorräder, damit der Fahrer ein tolles Wochenende hat", so Christian Schütte.
"Der Sound ist völlig legal und geht durch Mark und Bein!" "Kesstech" sei zwar in einem Nischenbereich tätig, doch sei die Firma mit ihren Premiumprodukten "made in Germany" mittlerweile Marktführer und mache Motorradfahrer in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, China und Japan glücklich. Christian Schütte versicherte: "Wir wollten in der Region bleiben, denn hier schlägt das Herz der Firma." Er lobte seine über 50 Mitarbeiter für ihr Engagement.Nachdem er den Gästen den Sound einer Harley Davidson "Breakout" und die Funktionsweise des Soundmanagementsystems vorgestellt hatte, gratulierte der Zweite Bürgermeister von Theres, Manfred Rott (CSU), den Inhabern zu der "hervorragenden neuen Investition" in der Gemeinde. "Damit ,Kesstech' seinen Standort vergrößern und in einen Neubau nach Obertheres umziehen konnte, hat die Gemeinde Theres die lange fällige Erschließung des Gewerbegebiets kurzfristig umgesetzt und rund 900 000 Euro investiert", erklärte Rott.