Druckartikel: Kellerfest war der Höhepunkt

Kellerfest war der Höhepunkt


Autor: Katharina Müller-Sanke

Kasendorf, Montag, 19. Februar 2018

15 Jahre war Erna Eschenbacher alt, als sie in den Gesangverein "Liederkranz" Kasendorf eintrat. Noch heute ist sie dem Verein treu, auch wenn sich vieles g...
Edda Kühn, Erna Eschenbacher und Gisela Bergmann (vorne, von links) wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Gesangverein Kasendorf geehrt. Mit im Bild (zweite Reihe, von links) Vorsitzende Elke Fischer, Ute Kügemann und Berthilde Zapf sowie (hinten, von links) Professor Klaus Hoffmann, Bürgermeister Bernd Steinhäuser und Stefan Schöckel Foto: Katharina Müller-Sanke


15 Jahre war Erna Eschenbacher alt, als sie in den Gesangverein "Liederkranz" Kasendorf eintrat. Noch heute ist sie dem Verein treu, auch wenn sich vieles geändert hat. Jetzt ist Erna Eschenbacher für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden.
Auch zwei weitere Frauen konnten Ehrungen entgegennehmen: Gisela Bergmann und Edda Kühn wurden für ihr langjähriges Engagement zu Ehrenmitgliedern ernannt.


Gesungen wird nicht mehr

Gisela Bergmann erinnert sich noch gut an ihre ersten Jahre im Gesangverein. "Damals hab' ich noch in Donndorf gelebt. Wir sind zur Singstunde gegangen, weil wir ja sonst noch nirgends hindurften", erzählt sie und lacht. So oder so: Alle drei sind dem Gesangverein treu geblieben. Es gab Jahre, da waren über 30 Männer und Frauen im Chor aktiv. "Vor allem in den 60er Jahren erfreute sich das Singen großer Beliebtheit", weiß Berthilde Zapf von der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf.
Heute wird im Kasendorfer Gesangverein gar nicht mehr gesungen. Trotzdem ist man noch sehr aktiv.
Die Hauptaufgabe ist mittlerweile die Organisation und Ausgestaltung des Kellerfests. 45 Helfer packen dabei jedes Jahr mit an. 2017 verlief das Fest trotz kühler Temperaturen in den Abendstunden recht erfolgreich.
Der Verein hat sich an der Adventsfenster-Aktion beteiligt. Ein Ausflug führte nach Jena. Wohin es heuer geht, ist noch unklar. Katharina Müller-Sanke