Druckartikel: "Keine neuen Senioren kommen und die alten sterben weg"

"Keine neuen Senioren kommen und die alten sterben weg"


Autor: Carmen Schwind

Gräfenberg, Dienstag, 06. Sept. 2016

Gemütlich sitzen etwa 30 Senioren im Bürgerhaus in Gräfenberg zusammen, unterhalten sich und spielen Uno oder Brettspiele miteinander. Organisiert hat das g...
Alle zwei Wochen organisieren Heide Neuß und Pia Scheidler einen geselligen Kaffeeenachmittag für die Gräfenberger Senioren. Foto: Carmen Schwind


Gemütlich sitzen etwa 30 Senioren im Bürgerhaus in Gräfenberg zusammen, unterhalten sich und spielen Uno oder Brettspiele miteinander. Organisiert hat das gesellige Beisammensein Heide Neuß vom Seniorenklub Gräfenberg, der zur Arbeiterwohlfahrt Forchheim gehört.
"Wir werden immer weniger, weil keine neuen Senioren zu uns kommen, und die alten sterben weg", klagt Heide Neuß. Alle zwei Wochen findet dieser Nachmittag statt, bei dem sich Senioren treffen, unterhalten, Kaffee trinken und spielen können. "Wir haben auch eine Faschingsfeier, zwei Tagesfahrten, ein Sommerfest und eine Adventsfeier", zählt die Seniorenbeauftragte auf.
Außerdem kaufen sie Wolle und geben sie interessierten Frauen mit heim, damit sie stricken können. "Die selbstgefertigten Handarbeiten verkaufen wir dann am Stand auf dem Andreasmarkt", erklärt Neuß.
Außerdem erzählt sie, dass in Gräfenberg noch viel mehr für ältere Menschen angeboten wird: Jeden Freitagvormittag trifft sich die Seniorentanzgruppe im evangelischen Gemeindehaus. Das private Seniorenbüro geht zweimal im Monat zum Essen, macht Ausflüge oder Museumsbesuche.
"Es gibt die Aktion ,Daheim ist daheim' von der Diakonie mit 13 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die dienstags einen offenen Mittagstisch anbieten", berichtet die Seniorenbeauftragte. Die Diakoniestation bietet ambulante Pflege, Essen auf Rädern und die Beratung KASA. "Die evangelische Kirchengemeinde hat eine Adventsfeier und feiert einmal im Quartal mit Geburtstagskindern ab 70", erzählt Neuß. Der Sportverein bietet mittwochs in der Turnhalle der Grundschule Seniorengymnastik und zweimal in der Woche einen Seniorenlauftreff.
Auch der Sozialverband VdK ist in Gräfenberg tätig. Er bietet im Frühjahr und Herbst eine Fahrt an und veranstaltet eine Muttertags- und eine Adventsfeier. "Ich habe mich mal erkundigt: Gräfenberg hat etwa 860 Senioren über 65 Jahre", sagt Heide Neuß. Da könnten eigentlich viel mehr zum Seniorenklub kommen.
Das "Küken" in der Runde ist Kassiererin Pia Scheidler mit 69 Jahren. Sie unterstützt Heide Neuß. "Würden wir das nicht machen, gäbe es den Nachmittag wahrscheinlich gar nicht mehr", meint Pia Scheidler traurig.

✯ Seniorenbeauftragte in Gräfenberg ist Heide Neuß, sie ist telefonisch zu erreichen unter 09192/1665.