Keine Auswirkung auf Tierschutzarbeit
Autor: Marco Meißner
Kronach, Samstag, 26. Sept. 2015
Kreis Kronach — Der Gemeinderat Wilhelmsthal sprach kurz die Kündigung des Vertrags zur Aufnahme von Fundtieren durch den Tierschutzverein Kronach an. Auch das Wallenfelser Ratsgre...
Kreis Kronach — Der Gemeinderat Wilhelmsthal sprach kurz die Kündigung des Vertrags zur Aufnahme von Fundtieren durch den Tierschutzverein Kronach an. Auch das Wallenfelser Ratsgremium hatte diesen Punkt gerade erst auf seiner Tagesordnung. Dort wurde sogar schon der Fall diskutiert, was mit Fundtieren geschieht, wenn man sich nicht wie angestrebt mit dem Tierschutzverein auf eine neue Regelung einigen sollte. Diese Einigung soll in einer Sitzung des Gemeindetags auf Kreisebene gefunden werden.
Der Vorsitzende des Tierschutzvereins Kronach, Klaus Barnickel, beruhigt die Gemüter. Er sieht keinen Anlass zur Sorge. Die Kündigung des Vertrags sei nur ein formeller Akt, um einen neuen Vertrag schließen zu können. Dieser sei nötig, da die Zahlungen der Gemeinden seit über zehn Jahren nicht mehr angepasst worden seien (derzeit 25 Cent pro Einwohner und Jahr; Anm. d. Red.). "Wir haben uns immer geeinigt.
Es gibt ja keine Gemeinde, die nichts für Tiere übrig hat", betont Barnickel, dass er fest davon ausgeht, auch diesmal einen gemeinsamen Nenner zu finden.
Fundtiere könnten natürlich weiterhin wie gewohnt beim Tierheim abgegeben werden. "Unter normalen Umständen wird sich die Sache gar nicht auf die Tierschutzarbeit auswirken." Der Verein sei nur an die Bürgermeister herangetreten, um sie frühzeitig zu informieren und die neue Regelung gemeinsam mit den Gemeinden auszuarbeiten. "Wir wollen das wieder partnerschaftlich tun", unterstreicht Barnickel. mrm