Druckartikel: Kein Nachfolger für Norbert Schleicher

Kein Nachfolger für Norbert Schleicher


Autor: Helmut Vogler

Ebermannstadt, Mittwoch, 03. April 2019

Zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen hatte der mitgliederstärkste Verein in Ebermannstadt, der Turn- und Sportverein Ebermannstadt, geladen. Da Vorsitzender Norbert Schleicher aus beruflichen Gründ...
Die geehrten Mitglieder mit links stehend 2. Vorsitzender Wolfgang Dürrbeck und rechts sitzend 3. Vorsitzender Georg Striegel  Foto: Helmut Vogler


Zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen hatte der mitgliederstärkste Verein in Ebermannstadt, der Turn- und Sportverein Ebermannstadt, geladen. Da Vorsitzender Norbert Schleicher aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegte, übernahmen seine Stellvertreter Wolfgang Dürrbeck und Georg Striegel die Leitung der Versammlung.

Bei den Neuwahlen fand sich kein neuer Vorsitzender, so dass die beiden stellvertretenden Vorsitzenden die Geschäfte kommissarisch weiterführen. Sie werden weiter unterstützt von Kassier Heinrich Hübschmann und Schriftführer Günter Grasser.

Dürrbeck und Striegel gaben neben einen kurzen Tätigkeitsbericht des circa 1400 Mitglieder zählenden Vereins, davon weit mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche, sowie Einblicke in Siege, Erfolge, aber auch nicht erreichte Ziele der zwölf aktiven Abteilungen.

Breitensport und sinnvolle sportliche Betätigung der jungen Menschen seien nach wie vor Hauptziel des Sportvereins. Der Kassenbericht lässt einigermaßen hoffnungsvoll in die Zukunft sehen, konnte doch im abgelaufenen Berichtsjahr ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden.

Die beiden 2. Vorsitzenden trugen die Kurzberichte der verschiedenen Abteilungen vor. Die Abteilung Fußball konnte von 17 aktiven Mannschaften berichten, für die Tennisabteilung werden heuer 16 Mannschaften an den Start gehen.

Für die neu erbaute Tennishalle ist die Auslastung nochmals gestiegen. Bei den Keglern nehmen vier Mannschaften am Spielbetrieb teil. Auch die Judoabteilung konnte Erfolge vorweisen, so konnten Leon Trautner den weiß-gelben Gürtel und Miriam Erl, Emily Vulpescu und Lisa Strobel den gelben Gürtel erkämpfen.

Bei den Basketballern spielen 1. und 2. Mannschaft, U18 und drei Jugendmannschaften neben einigen Freizeit- und Hobbygruppen. Großartige Erfolge konnte die Leichtathletik-Abteilung bei den Deutschen, Süddeutschen und Bayerischen Meisterschaften erreichen. Auch bei den Turnern ist eine wachsende Mitgliederzahl zu verzeichnen, 200 Mitglieder, darunter 170 Kinder üben zurzeit diesen Sport aus.

Ehrungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Für 25 Jahre Vereinstreue wurden Sebastian Distler, Konrad Dresel, Ingrid Grauer, Willi Görl, Werner Kasseck, Christian Rieck und Sonja Vogler ausgezeichnet.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Dieter Böhm, Achim Eder, Manfred Franze, Konrad Gebhard, Josef Gerneth, Christian Glöckner, Gabriele Hänke, Regine Kriegl, Werner Neef, Elisabeth Pöhlmann und Manfred Seel. 50 Jahre Treue halten dem Verein Hans-Jürgen Böhm, Horst Großmann, Heinrich Hutzler, Peter Hübschmann, Franz-Josef Kraus, Eduard Köferlein, Joachim Nickol, Helmut Schatz, Werner Schüpferling, Peter Striegel und Ludwig Walter. Auf 60 Jahre bringen es Wilfried Purwins und Günter Wuttke. Helmut Vogler