Druckartikel: Kein Kommandant: Aus Wehr wird Löschgruppe

Kein Kommandant: Aus Wehr wird Löschgruppe


Autor: Adriane Lochner

Felkendorf, Montag, 14. Januar 2019

Mucksmäuschenstill wurde es im Saal, als nach Vorschlägen für einen neuen Kommandanten gefragt wurde. So brachte die Hauptversammlung der Feuerwehr Felkendorf im Tannfelder Gasthaus Passing große Verä...
Ehrungen bei der Felkendorfer Wehr (von links): Roland Pfaffenberger, Robert Tauer, Dieter Schar, Gerwald Pfaffenberger, Martin Bernreuther, Werner Bergmann, Siegfried Zillig, Michael Ganzleben und Jens Krasser Foto: Adriane Lochner


Mucksmäuschenstill wurde es im Saal, als nach Vorschlägen für einen neuen Kommandanten gefragt wurde. So brachte die Hauptversammlung der Feuerwehr Felkendorf im Tannfelder Gasthaus Passing große Veränderungen mit sich. Der bisherige Kommandant Robert Nauen und sein Stellvertreter Jens Krasser wohnen nicht mehr im Gemeindegebiet und dürfen ihre Ämter daher nicht mehr ausüben. Ersatz fand sich keiner. Daher fassten die Felkendorfer einstimmig den Beschluss, die aktive Feuerwehr in Felkendorf aufzulösen und sich als Löschgruppe Limmersdorf anzugliedern. Der Verein bleibt bestehen.

Hier könne man den Strukturwandel in den Dörfern beobachten, so Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig. Wenn es noch junge Leute gebe, dann seien diese beruflich so stark eingebunden, dass keine Zeit für ein Ehrenamt bleibe. Zillig zufolge sind bereits eine Handvoll Feuerwehren im Landkreis zu Löschgruppen benachbarter Wehren geworden. "Das werden in den nächsten Jahren noch mehr werden."

Vorsitzender Michael Ganzleben zeigte sich ein wenig enttäuscht. Er habe gehofft, dass der ein oder andere durch den Einsatz beim Garagenbrand in Limmersdorf vor zwei Wochen wachgerüttelt worden wäre.

"Es ist ein Segen, wenn man gut funktionierende Feuerwehren in der Gemeinde hat", sagte stellvertretender Landrat Dieter Schaar. Vor allem Ortskenntnis sei enorm wichtig.

Bürgermeister Martin Bernreuther betonte, wie bedeutend die Ortswehren für den Markt Thurnau seien. Vielerorts mangele es an Nachwuchs, umso mehr freue er sich über die große Zahl an jungen Feuerwehrleuten im Saal. "Es ist wichtig, dass ihr bei der Stange bleibt."

Immerhin hat die Feuerwehr Felkendorf im Moment 29 aktive Mitglieder. Es besteht also Hoffnung, dass die Verwandlung in eine Löschgruppe nicht endgültig ist. "Wir freuen uns über die Verstärkung, aber wir wollen, dass ihr eigenständig bleibt", betonte der Limmersdorfer Kommandant Stefan Schilling. Ziel sollte sein, dass sich wieder ein Kommandant in Felkendorf findet.

Um junge Mitglieder besser in die Vereinsarbeit einzubinden, wurde der Vorstand um zwei Besitzer erweitert. Gewählt wurden Mathias Hacker (27) und Frank Bergmann (28).

Als Vorsitzender bestätigt wurde Michael Ganzleben. Sein neuer Stellvertreter ist Jens Krasser (für Erhard Krasser). Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Stefanie Hacker von Reinhard Bergmann. Schriftführer bleibt Bernd Schuhmann.

Geehrt wurden für 40 Jahre Dienstzeit Gerwald Pfaffenberger und Robert Tauer. Nach 42 Jahren wurde Werner Bergmann aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Roland Pfaffenberger wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Adriane Lochner