Druckartikel: Kein Gehweg an der Staatsstraße

Kein Gehweg an der Staatsstraße


Autor: Pauline Lindner

Wüstenstein, Donnerstag, 23. Februar 2017

Der Ortsteil Wüstenstein der Marktgemeinde Wiesenttal liegt malerisch über der Aufseß. Deutlich getrennt sind die Häuser mit der Kirche über dem steilen Han...


Der Ortsteil Wüstenstein der Marktgemeinde Wiesenttal liegt malerisch über der Aufseß. Deutlich getrennt sind die Häuser mit der Kirche über dem steilen Hang des Tals und die Ansiedlung im Tal. Die Einheimischen sprechen deshalb auch von "Wüstenstein-Tal". Früher waren die beiden Siedlungsteile nur durch zwei kurze, aber steile Fußwege zum Teil durch Wald verbunden: den Viehtrieb und den Eselsweg. Heute verbindet sie in einer großen S-Kurve die Staatsstraße Streitberg - Plankenfels.
Die Staatsstraße wird derzeit erneuert. In diesem Zusammenhang kam in einer Ratsitzung die Überlegung auf, die Verbindung für Fußgänger in Wüstenstein durch einen Gehweg entlang der Staatstraße zu verbessern. Besonders Ratsmitglied Karl-Peter Schwegel (BFMW) machte sich dafür stark.


Zu aufwendig

"Wir sind im Grunde dafür", sagte Hans Heißenstein (CSU), der auch in Wüstenstein lebt. Doch er und der Dritte aus dem Ortsteil im Marktgemeinderat, Günther Schürer (CSU), zweifeln am Verhältnis Kosten zu Nutzen. Sie erwarten nicht, dass dieser Gehweg sonderlich frequentiert werden wird. Einheimische Fußgänger und auch Wanderer würden eher die alten Dorfwege benutzen. Zudem, so Bürgermeister Helmut Taut (FWW), ist der Gehwegbau an einer Teilstrecke sehr aufwendig. Der Straßenverlauf müsste stärker in den Steilhang gerückt werden und die Stützmauer deutlich höher werden. Weder profitierten von dem Weg die Schüler, für die im oberen Ort wie unten im Tal eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen gibt, noch bewegungseingeschränkte Menschen, da der Gehweg entlang der Straße ziemlich Gefälle hätte und nicht geeigneter sei als die historischen Fußwege. Der Rat entschied sich gegen nur eine Stimme dafür, den Gehwegbau bleiben zu lassen. Doch will man dafür sorgen, dass die vorhandenen Fußverbindungen immer in gutem Zustand sind.