Druckartikel: Kegler freuen sich über etliche Titel

Kegler freuen sich über etliche Titel


Autor: Michael Stelzner

Wiesenfeld bei Coburg, Mittwoch, 24. Mai 2017

Bei der Hauptversammlung des Sportkeglervereins Coburg-Land in Wiesenfeld freute sich Vorsitzender Andreas Kleiber darüber, dass der Sportkeglerverein Cobur...
Bei der Hauptversammlung des Kreisvereins der Kegler Coburg-Land wurden erfolgreiche und langjährige Kegler geehrt.  Foto: Michael Stelzner


Bei der Hauptversammlung des Sportkeglervereins Coburg-Land in Wiesenfeld freute sich Vorsitzender Andreas Kleiber darüber, dass der Sportkeglerverein Coburg-Land viele erfolgreiche Kegler hat. Denn viele Mannschaften wurden Meister oder Vizemeister in ihren Klassen, es gibt auch Einzelmeister. Auch auf Bezirks- und Landesebene waren die Aktiven erfolgreich.
Der Sportkegelverein Coburg-Land hat 269 Mitglieder. 20 Aktive habe man verloren, sagte Kleiber. Dies sei durch Abmeldungen einiger Kegler und Clubs, die in einem anderen Verband spielen, zu erklären. Der Vorsitzende bedauerte, dass der Verein in punkto Finanzen wieder ein Minus eingefahren habe. Für die Zukunft sei es wichtig und notwendig, engagierte Betreuer für die Jugend zu haben. "Denn ohne die Jugend haben wir keine Zukunft", betonte Kleiber, der Otto Popp für sein Engagement um die Jugend besonders lobte. Andreas Kleiber und Joachim Steiner seien die neuen Schiedsrichter, die Spiele bis hin zur 2. Bundesliga leiten dürfen.


Über den Spielbetrieb

Sportwart Michael Kalb berichtete, dass 21 Mannschaften in der Saison 15/16 und 24 Mannschaften in der Saison 16/17 am Spielbetrieb teilgenommen haben. Bei den Tandemmeisterschaften standen Bettina und Nathalie Köhlerschmidt ganz oben auf dem Siegertreppchen. Bei den Männern kamen Norbert Spiller und Norbert Krämer auf den 1. Platz. Im Mixed waren Katharina Volk und Andreas Schurz Erster. Laut Damenwartin Christa Hofmann nahmen sechs Frauenmannschaften am Spielbetrieb teil. Sie zeichnete zusammen mit Sportwart Michael Kalb die erfolgreichen Kegler aus.
Bei der Versammlung wurde nach etwas längerer Diskussion eine Beitragserhöhung beschlossen. So werden jetzt die Senioren, die bisher nur 13 Euro Beitrag entrichtet haben, mit den Erwachsenenmitgliedern, deren Beitrag um einen auf 25 Euro erhöht wurde, gleichgestellt. Außerdem wurde aufgrund eines Antrags beschlossen, dass Meisterschaften künftig mit 120 Wurf an einem Tag ausgespielt werden. Vorstarts sollen nur dann noch möglich sein, wenn ein Spieler am Meisterschaftstag in einer höherer Klasse spielen musste. mst