ANZEIGE

Katschenreuther Kerwa

1 Min
 
Bild oben: Die Kerwajugend freut sich auf das Festwochenende. Unten links: Die "Ortsmadla" und "Ortsbum" ziehen ab 15 Uhr durchs Dorf zum Kerwatanz. Unten rechts: Für Unterhaltung sorgen am Kerwawochenende "Franky & Friends", "Geile Zeit" "Weizinger" und "Ronny & Falk". Fotos: PR
Bild oben: Die Kerwajugend freut sich auf das Festwochenende. Unten links: Die "Ortsmadla" und "Ortsbum" ziehen ab 15 Uhr durchs Dorf zum Kerwatanz. Unten rechts: Für Unterhaltung sorgen am Kerwawochenende "Franky & Friends", "Geile Zeit" "Weizinger" und "Ronny & Falk".   Fotos: PR
 

Festwochenende vom 16. bis 20. August: Gefüllte Speisekarte, Barbetrieb und Umzug

In den kommenden Tagen spielt sich das gesellschaftliche Leben im Kulmbacher Stadtteil Katschenreuth überwiegend auf dem VfR-Sportgelände und hier insbesondere auf dem überdachten "Freisitz" ab, denn der VfR Katschenreuth und die Kerwajugend laden vom Donnerstag, 16., bis einschließlich Montag, 20. August, wieder herzlich zur Katschenreuther Kerwa ein, die traditionell am dritten Wochenende im August stattfindet.
Den Anstich macht OB Henry Schramm persönlich . Offiziell eröffnet wird die Kerwa am Donnerstag mit dem Bieranstich gegen 18 Uhr durch Oberbürgermeister Henry Schramm.
Kulinarisch werden die Kerwabesucher im VfR-Sportheim mit traditionellen Kerwaspeisen wie Schlachtplatten, Haxen, Kopffleisch und Siedwürsten verwöhnt.
Außerdem gibt es auch Steaks und Bratwürste. Die nächsten Tage wird dann im Katschenreuther "Freisitz" mit Musik und Barbetrieb richtig gefeiert. Auf der Speisekarte vom Freitag stehen Rippla, Krenfleisch, Steaks, Bratwürste und Haxen.
Am Freitagabend ab 20 Uhr ist zum Kerwatanz mit "Franky & Friends" eingeladen.



Musik- und Fußballprogramm
 

Am Samstag finden am Nachmittag zwei Heimspiel des VfR Katschenreuth statt. Um 13 Uhr spielt die zweite Mannschaft gegen SV Ramsenthal und um 15 Uhr spielt die erste Mannschaft gegen FC Eintracht Münchberg.
Am Samstagabend ab 21 Uhr ist im "Freisitz" Kerwabetrieb mit der Spitzenband "Geile Zeit" angesagt.
Am Sonntag geht's dann los zum traditionellen Umzug: Mit Musik, festlicher Kleidung, Blumenkränzen und einer Kanne Bier ziehen die "Ortsmadla" und "Ortsbum" ab 15 Uhr durchs Dorf zum Kerwatanz. Dieses Jahr neu: Von 14 bis 18 Uhr steht das Spielmobil des Landkreises auf dem Sportgelände des VfR Katschenreuth.
Ab 18 Uhr gibt es wieder Haxen, Schnitzel, Bratwürste und vieles mehr. Für schmissige Klänge am Sportheim sorgt ab 16.30 Uhr die Band "Weizinger". Das traditionelle Gaudispiel "Madla gegen Bum" findet auch heuer wieder am Sonntag ab 18.30 Uhr statt.



Kerwa-Ausklang
mit "Ronny & Falk"
 

Für tanzbare Rhythmen zum Kerwa-Ausklang sorgt am Montag ab 20 Uhr "Ronny & Falk". Übrigens herrscht an allen Tagen Barbetrieb durch die Ortsburschen und -madla.
Der VfR Katschenreuth und die Kerwajugend freuen sich auf zahlreichen Besuch und ein schönes, friedvolles Kirchweihfest 2018.