Druckartikel: Kasendorfer Kinder feierten ihren Tag

Kasendorfer Kinder feierten ihren Tag


Autor: Katharina Müller-Sanke

Kasendorf, Dienstag, 12. Juli 2016

Zum Wiesenfest boten die Grundschüler ein buntes Programm.


katharina müller-sanke

Ein paar Regentropfen konnten der guten Stimmung beim Kasendorfer Gregori nichts anhaben. Mit Schirmen geschützt hielten die Eltern dem Wetter stand. Den Kindern in ihren bunten Kleidern und schicken Outfits konnte sowie nichts die gute Laune vermiesen. Auf der Bühne am Festplatz führten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche einstudierte Stücke auf und boten ein wahrhaft buntes Programm.
Vier Schülerinnen der vierten Klasse (Marie Neumüller, Luzia Reichel, Natalie Bahl und Sophia Hofmann) trugen das Gregorigedicht von Bernhard Hörner vor. Das Kasendorfer Heimatlied schmetterten die Schüler aller vier Jahrgangsstufen der Kasendorfer Grundschule gemeinsam. Der Schulchor gab beim Stück "Los kommt, wir sind heut´ fröhlich!", "Pack die Badehose ein", und "Happy and easy" alles. Lilo Hofmann, die den Chor eigentlich leitet, konnte beim Gregorifest leider nicht dabei sein. Der Chor widmete ihr dafür den Auftritt und schickte beste Grüße nach Thurnau.


Ein Tanz zum Geburtstag

Der Kindergarten zeigte "Freudentänze" und den "Badewannentango". Der traditionelle Bogentanzreigen wurde von den vierten Klassen vorgeführt. Die erste Klasse zeigte "Der Frosch im roten Cabrio" und "Hulapalu", die zweite Klasse einen Tanz unter dem Titel "Hier kommt die Maus". Die Schüler der dritten und vierten Klasse überraschten Andrea Hofmann mit einem Tanz. Hofmann hatte erst vor wenigen Tagen ihren 60. Geburtstag gefeiert.
Im Anschluss an die Vorträge freuten sich die Kinder über die Spielstraße. Umrahmt wurde das Fest von den Kasendorfer Musikanten, die auch den Festzug angeführt hatten. Dieser fand traditionell vor dem eigentlichen Fest statt.
Schulleiterin Andrea Hofmann freute sich, dass trotz eines Wochentags viele Eltern am Wiesenfest teilnahmen. Man sei sich bewusst, dass sich in den letzten Jahrzehnten einiges geändert habe und das öffentliche Leben an einem Tag wie diesem nicht mehr stillstehe, so Hofmann. Über eine Verlegung des Wiesenfestes auf das Wochenende werde immer wieder diskutiert.