Kartoffel- und Musikgenuss
Autor: Günther Geiling
Gleisenau, Donnerstag, 19. Oktober 2017
In der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau "luthert" es weiterhin gewaltig. Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläum "500 Jahre Reformation" findet am...
In der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau "luthert" es weiterhin gewaltig. Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläum "500 Jahre Reformation" findet am kommenden Samstag, 21. Oktober, um 18.30 Uhr im Gemeinschaftshaus in Schönbrunn eine besondere Veranstaltung statt: das "Luther-Kartoffelfest".
Dieses Fest hat man schon lange vorgeplant, denn im Frühjahr wurde dazu die violettfarbene Kartoffelsorte "Vitelotte" gesteckt und nun im Herbst geerntet. Violett ist ja bekanntlich die evangelische Kirchenfarbe und die passt besonders zu einem evangelischen Kartoffelfest. Diese Kartoffel hat einen einzigartig nussigen und kernigen Geschmack, fast ähnlich wie Maroni. Der für die bläuliche Färbung verantwortliche Stoff soll sogar krebs- und entzündungshemmende Wirkung haben. Die Kartoffel wird dabei mit Hering oder Quark serviert.
Rund um die Kartoffel
Aber das ist lange nicht alles. Es gibt Tischreden, "wie die Kartoffel zu uns kam", "die Kartoffel in der Landwirtschaft heute und früher" und auch über "Kartoffelsorten" wird informiert. Ein "Kartoffelpredigtlein" von Pfarrer Volkmar Gregori darf natürlich nicht fehlen; es gibt das Quiz "Wer wird Luther-Kartoffel-Champion?" sowie ein "Wirtshaussingen".Am Dienstag, 31. Oktober, ist um 10 Uhr in Gleisenau der ökumenische Festgottesdienst und am Abend um 19 Uhr das Orgelkonzert mit einem der bekanntesten Organisten der Gegenwart, dem Principal-Organisten Christian Schmitt der Bamberger Symphoniker, der auf den Orgeln der Welt zu Hause ist.
Mit Kabarett in der Kirche und Pausenverpflegung aus dem Kessel geht es dann am Samstag, 4. November, um 19 Uhr weiter und am Sonntag, 5. November, gibt es ab 11 Uhr den Luther-Tag, den die Junge Gemeinde Gleisenau organisiert. gg