Kanin-Hop-Tag bringt gute Erinnerungen
Autor: Doris Weidner
Weißenbrunn vorm Wald, Mittwoch, 09. März 2016
Höhepunkt des vergangenen Jahres war die 2. deutsche Kanin-Hop-Meisterschaft, berichtete der Erste Vorsitzende des Kleintierzuchtvereines (KTZV), Thomas Hen...
Höhepunkt des vergangenen Jahres war die 2. deutsche Kanin-Hop-Meisterschaft, berichtete der Erste Vorsitzende des Kleintierzuchtvereines (KTZV), Thomas Henkel, anlässlich der Hauptversammlung in der alten Heinrich-Schaumberger-Schule. "Das war die größte Herausforderung, die der Verein je hatte", meinte Henkel, "wir haben sie gemeistert, was mit viel Arbeit verbunden war. Dies hat unseren Verein bekannt gemacht."
Es waren 86 Teilnehmer aus ganz Deutschland mit 256 Kaninchen am Start. Elf Schiedsrichter aus verschiedenen Landesverbänden waren im Einsatz, und die Liste der Ehrengäste konnte sich sehen lassen. Der nächste Kanin-Hop-Wettbewerb findet dieses Jahr am 28. August statt. Als Begleitveranstaltung wurden eine Preisrichterprüfung und ein Geländespringen am Jugendheim durchgeführt.
Zudem gab es eine Delegiertenversammlung des Europaverbandes mit Teilnehmern aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und der Tschechischen Republik. Auch die alljährliche Lokalschau war laut Henkel vom Feinsten. 158 Tiere wurden von 17 Ausstellern präsentiert. "Es war eine gute Werbung für unseren Verein", sagte Henkel.
Der Verein hat 77 Mitglieder, davon 17 Jugendliche. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Ursula Malter in Abwesenheit geehrt.
Am 16. April findet in der alten Schule ein Stammtisch statt, zu dem die Bürger eingeladen werden sollen, der Verein vorgestellt und Werbung betrieben werden soll. Auch appellierte Henkel an die Versammlung: "Ich wünsche mir, dass die Zusammenarbeit wieder besser funktioniert und Einzelaktionen ohne Versammlungsbeschluss unterbleiben." dav