Kammerchor zu Gast
Autor: Redaktion
Erlangen, Donnerstag, 29. November 2018
Im Februar 1992 wurde das "Zentrum für Chormusik der Wladimir-Susdaler Rus" in Erlangens russischer Partnerstadt Wladimir gegründet. Doch schon 1974 hatte Eduard Markin als Leitstern dieser Einrichtun...
Im Februar 1992 wurde das "Zentrum für Chormusik der Wladimir-Susdaler Rus" in Erlangens russischer Partnerstadt Wladimir gegründet. Doch schon 1974 hatte Eduard Markin als Leitstern dieser Einrichtung den Kammerchor ins Leben gerufen, den heute Tatjana Grin leitet. Als musikalischer Botschafter der damals noch ganz jungen Städtepartnerschaft kam das Ensemble erstmals 1985 nach Erlangen und begeisterte das Publikum mit seiner so disziplinierten Stimmgewalt, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.
Nun kommt der Kammerchor nach längerer Pause - und unter neuer Leitung - zum Adventsauftakt und zum Ausklang des 35-jährigen Partner-schaftsjubiläums wieder nach Erlangen. Und das gleich mit mehreren Konzerten: am Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Kirchehrenbach und am Sonntag, 2. Dezember, um 17 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche in Erlangen, beide Male mit der Cäcilienmesse von Charles Gounod und dem Te Deum von Marc Charpentier - zusammen mit dem Kirchenchor und Kammerorchester Herz Jesu sowie dem Chorkreis St. Sebald.
Wer keine Zeit findet, eines dieser Konzerte zu besuchen, erhält am Montag, 3. Dezember, um 19 Uhr eine weitere Chance mit dem Auftritt des Kammerchors im Wohnstift Rathsberg (Rathsberger Straße 63). Gastgeber des Ensembles aus Wladimir ist der Chorkreis St. Sebald, der bereits auf eine 30-jährige Verbindung zur Partnerstadt zurückblickt. red