Druckartikel: KAB Haßlach will sich ins Gemeindeleben einbringen

KAB Haßlach will sich ins Gemeindeleben einbringen


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Haßlach bei Teuschnitz, Samstag, 28. Januar 2017

Der KAB-Ortsverband blickte in der Jahresversammlung auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Wie Vorsitzender Gerald Heim ausführte, zählt der Ortsverband 23 Mit...


Der KAB-Ortsverband blickte in der Jahresversammlung auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Wie Vorsitzender Gerald Heim ausführte, zählt der Ortsverband 23 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter über 60 Jahre. Dennoch sei man sehr aktiv und hatte jeden Monat mindestens eine Veranstaltung. Ob Wallfahrten, die Maikundgebung in Wilhelmsthal, das Fronleichnamsfest mit Familienfest oder das Patronatsfest - die KAB war immer dabei. Besonders hob Heim die Altkleidersammlung und die Adventsfeier hervor. Eine gute Sache sei auch die gemeinsame Sitzung der Vereine zur Terminplanung.
Von einem positiven Kassenstand konnte Kassier Georg Skliwa berichten. Stefan Klinger als Revisor bestätigte eine tadellose Kassenführung.
Diözesansekretärin Maria Gerstner wies auf die Wichtigkeit der anstehenden Sozialwahlen hin. Es seien 13 Millionen Menschen wahlberechtigt, und zwar ausschließlich per Briefwahl. Gewählt werden demnach die Verwaltungsräte der gesetzlichen Krankenkassen, die Vertreterversammlungen der gesetzlichen Unfallversicherung und die Vertreterversammlungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Zur Wahl stünden auf der Versichertenseite vor allem Arbeitnehmerorganisationen.
Bei den Arbeitgebern sind es in erster Linie Arbeitgeberorganisationen. Wichtig sei, so die Diözesansekretärin, dass jeder Wahlberechtigte auch von seinem Stimmrecht Gebrauch macht. In der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen seien auch die KAB-Vertreter integriert. Gerstner ging auch auf internationale Handelsabkommen wie CETA ein. Diese Abkommen seien wichtig, allerdings seien Nachbesserungen, insbesondere bei den Dienstleistungen (Beispiel Wasserversorgung) , erforderlich.


Exerzitien empfohlen

Sie informierte über die Möglichkeit von Seniorenexerzitien, die vom KAB-Bildungswerk Bamberg angeboten werden, etwa vom 14. bis 17. März im Diözesanhaus Vierzehnheiligen unter dem Motto: "Vater, alle sollen eins sein". Am 24. März bietet man einen Besinnungstag für Senioren im Diözesanhaus Vierzehnheiligen zum Thema, "Gott begleite mich in meinen Ängsten", an. Im Bildungshaus Obertrubach läuft vom 10. bis 12. März ein Frauenwochenende zum Thema: "Wertschätzende Kommunikation, Gesprächskultur im Alltag". Anmeldungen sind Gerstner zufolge über das KAB-Bildungswerk Bamberg, Ludwigsstraße 25, 96052 Bamberg, möglich. Am 1. Mai wird ein Arbeitnehmergottesdienst mit politischem Frühschoppen in Wilhelmsthal stattfinden. Der Seniorentag findet am 12. Mai mit Maiandacht in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Neuengrün mit Diözesanpräses Albert Müller statt. Karl-Heinz Hofmann